-
Zum zweiten Mal ..
.. fand ein Strategietag mit den Verantwortlichen aus allen 4 Dörfern statt. Neben der Vorstellung der Arbeit des letzten Jahren, den Plänen für das nächste Jahr und viel Diskussion, gab es auch Gelegenheit zu informellen Austausch. Es ist schön zu sehen, wie das Selbstbewußtsein steigt und die Frauen sich einbringen. Das ganze Team von Social Work Institute, HASERA sowie Carola Gosch waren 2 Tage intensiv am Arbeiten. Vielen Dank an alle, die diese Kooperative unterstützen: Schöck Familien Stiftung, Fair Styria und private SponsorInnen.
-
Super…
.. unser Film über die Modellfarm in Ghunsa ist fertig. Wir gratulieren der Sagarmatha Milijuli Mahila Cooperative , dem Social Work Institute und HASERA zu den tollen Ergebnissen. Es war und ist eine Freude mit den Frauen von Ghunsa zu arbeiten 🙂 Vielen Dank an Chay-Ya Austria für die gemeinsame Abwicklung und an das Land Vorarlberg für die finanzielle Unterstützung.
-
Die erste Runde ..
.. des PGS Trainings für biologischen Gemüseanbau in Kunikhop wurde erfolgreich von allen Frauen besucht. Die Modellfarm wurde sehr schnell aktiviert und so war es möglich, den Frauen auch schon viel praktisch zu zeigen. Toll, dass dieses Training schon in der neuen Trainingshalle stattfinden konnte, da aufgrund von schlechten Wetter es im Freien nicht möglich gewesen wäre. Möbel gibt es leider noch keine, aber die Frauen haben es sich am Boden gemütlich gemacht. Das Team von Social Work Institute Nepal und HASERA hat hier tolle Arbeit geleistet. Die Frauen gehen hoch motiviert mit Zertifikat und Pflanzen nach Hause. Vielen Dank an Schöck- Familien- Stiftung GmbH, die dieses Projekt finanziell unterstützt.
-
Unglaublich ..
.. was auf der Modelfarm in Ghunsa gerade passiert. Vieles wurde lange vorbereitet, aber jetzt gibt es laufend tolle Neuigkeiten. Im Trockenhaus werden die ersten Produkte hergestellt, das Gewächshaus für die neue Baumschule ist fertig, der selbst gemachte Zaun schützt die Beete. Die Frauen aus dem Zertifizierungsprogramm schauen sich alles gut an, um es dann auch selbst verwenden zu können. Die professionelle Unterstützung von unseren Partnern Hasera und https://swi-nepal.org/ kann so nachhaltig wirksam werden. Vielen Dank an das Land Vorarlberg und Chay-ya Austria, durch die dieses Projekt möglich wurde.











