-
Umsetzen ..
.. dürfen die Frauen alles was sie in der Farmers Field School lernen in ihren privaten Gewächshäusern und Feldern. Unsere Experten begleiten sie dabei und besprechen spezielle Herausforderungen. Zweimal im Monat sind sie unterwegs um immer wieder andere Frauen zu besuchen. Möglich wurde die Farmers Field School in den vier Dörfern durch die Unterstützung der Schöck Familienstiftung. Vielen Dank dafür.
-
Farmers field school ..
.. nennt sich das Vertiefungsprogramm, mit dem wir neben der Zertifizierung eine ausgewählte Gruppe von Frauen – hier in Chyangsar – durch das ganze Jahr begleiten. Dadurch soll sich das Gelernte festigen und laufende Herausforderungen unmittelbar bearbeitet werden. Wir sind stolz auf die Frauen, die ihr Bestes geben um viel zu lernen. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, die dieses Programm in allen vier Dörfern unterstützt.
-
Eifrig ..
.. wird für die nächste Zertifizierungsrunde trainiert. Zunächst gibt es Theorie – auch Männer beginnen sich zu interessieren, dann wird alles unter strenger Aufsicht der Experten praktisch geübt. Spass gibt es natürlich auch immer wo viele Frauen zusammen arbeiten und die Kinder sind auch dabei. Wir freuen uns schon auf reiche Erträge und neue Sorten. Vielen Dank an die Schöck-Familien-Stiftung für die tolle Unterstützung.
-
Los geht’s ..
.. auch in Kunikhop. Im neuen Gewächshaus wird alles erklärt, damit die Frauen ihre eigenen Gewächshäuser aufbauen können. Auch für alle anderen Aktivitäten wurde nun das Material verteilt. Wir sind gespannt auf die erste Saison. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, die diese Projekt maßgeblich unterstützt.
-
Immer mehr Frauen ..
.. aus Kunikhop möchten auch am Zertifizierungsprogramm für biologischen Gemüseanbau teilnehmen. Es wird schnell klar, wie schwierig es ist, auf den zum Teil sehr kleinen Feldern, hohe Erträge zu erzielen. Durch das neue Wissen im Bereich Mischkultur, Verwendung von Kompost, biologischen Dünger und Pflanzenschutz soll sich dies nun ändern. Das klingt spannend und daher nehmen doppelt so viele Frauen als geplant am Programm teil. Sie alle werden in einem Aufnahmeverfahren über die Form der Unterstützung aber auch über ihre Verpflichtungen informiert. Aufgrund der Basisdaten können später alle Fortschritte gut dokumentiert werden. Wir sind gespannt. Das Projekt wird vor allem von der Schöck-Familien-Stiftung gGmbH gefördert.
-
Eine Kooperative ..
.. aufbauen ist aufregend und bedeutet für die Frauen sehr viel Neues zu lernen: „Wie organisieren wir uns, was sind unsere Rechte und Pflichten und Buchführung müssen wir auch lernen und verstehen“. So werden jetzt die Frauen in Kunikhop ein Teil der Erfolgsgeschichte, die mittlerweile von 5 Frauen in 2016 auf über 200 Frauen angewachsen ist. Sie profitieren von den vielen Erfahrungen und dem bewährtem Trainingsprogramm von unserem Partner Social Work Institute und werden so optimal auf ihre neue Aufgabe vorbereitet – wir wünschen gute Ernte und viel Erfolg. Vielen Dank auch an die Schöck-Familien-Stiftung gGmbH die uns hier finanziell fördert.

















