• Fast fertig ..

    .. ist nun auch die Trainingshalle in Merangding. Leider ist die von der Regierung bereits zugesagte Förderung für den Innenausbau und die Installationen nicht gekommen. Aber mit vereinten Kräften wird auch dafür eine Lösung kommen. Im Gewächshaus und auf den Feldern läuft es gut an und die Komposttoilette ist auch fertig. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung, deren Unterstützung den Betrieb der Modellfarm sicherstellt.

  • Vor den Vorhang ..

    .. wollen wir heute unsere Farmbetreuerin Jaya Laxmi Magar bitten 🙂. Seit sie die Farm betreut können wir sehen, was schon gelernt wurde und was möglich ist. Die Vorzucht im Gewächshaus hat super geklappt und schon im Juni kann sie stolz die Ernte verkaufen. Externe Kund:innen haben noch wenig Chancen, das Gemüse geht an Freunde der Farm die es nur zu gerne kaufen. Wir danken Jaya Laxmi Magar für die tolle Arbeit. Vielen Dank auch an alle, die den Aufbau der Modellfarm in Chyangsar in den letzten Jahren unterstützt haben sowie den laufenden Betrieb sicherstellen. Inbesondere Fair Styria und die Schöck Familienstiftung.

  • Insekten ..

    .. als Nützlinge oder Schädlinge sind auch Inhalt der Farmers Field School. Die Frauen tauschen ihre Erfahrungen aus, erfahren Wissenswertes über sie und schließlich werden auch „Versuchspflanzen“ mit den Insekten im „Netz“ zu Studienzwecken angelegt. Wir sind schon sehr neugierig, was hier beobachtet werden kann. Vielen Dank and die Schöck Familienstiftung, die den Frauen diese für sie optimierte Form des Lernens ermöglicht.

  • Eifrig ..

    .. wird für die nächste Zertifizierungsrunde trainiert. Zunächst gibt es Theorie – auch Männer beginnen sich zu interessieren, dann wird alles unter strenger Aufsicht der Experten praktisch geübt. Spass gibt es natürlich auch immer wo viele Frauen zusammen arbeiten und die Kinder sind auch dabei. Wir freuen uns schon auf reiche Erträge und neue Sorten. Vielen Dank an die Schöck-Familien-Stiftung für die tolle Unterstützung.

  • Finale ..

    .. auch bei der Trainingshalle in Kunikhop. Die Elektroinstallation ist fertig und auch die Möbel von den lokalen Tischlern können verwendet werden. Für die Frauen ist es ein Ort zum lernen, feiern, entspannen oder auch einfach um sich über Alltägliches auszutauschen. Wir danken der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung.

  • Großartig ..

    .. was die Frauen in Kunikhop in nicht ganz 2 Jahren geschafft haben. Der Gründung einer Kooperative folgte die lange Suche nach einer entsprechenden Fläche und deren Ankauf. Mit viel Einsatz wurde die Fläche vorbereitet, ein Gewächshaus und eine Trainingshalle gebaut, sowie Musterfelder mit neuen Gemüsen angelegt. Die Frauen können sehr stolz auf sich sein. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes.  

  • Nachhaltig ..

    .. heißt für uns die Frauen in der Zukunft möglichst eigenständig zu machen. So ist auch das Training zur Saatgutgewinnung in Chyangsar ein wesentlicher Teil. Alle Erkenntnisse werden auch exakt aufgezeichnet um daraus zu lernen. Immer mehr neue Gemüse können immer wieder angebaut und verteilt werden. Wir sind stolz auf die Frauen, die immer wieder bereit sind neues zu lernen. Vielen Dank an Fair Styria für den Aufbau der Modellfarm und der Schöck Familien Stiftung für die laufende Unterstützung der Trainings.  

  • Großartig ..

    .. haben die Frauen in Kunikhop die ersten Trainings zum biologischen Gemüseanbau umgesetzt. Erstmals konnten sie ausreichend Gemüse für die ganze Familie und mehr in ihren Gewächshäusern ernten. Nicht zuletzt der biologische Kräuterdünger hat ihnen dazu verholfen. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, ohne deren Unterstützung all das nicht möglich wäre.

  • Erstmals ..

    .. hat Carola Gosch einen Strategietag mit allen leitenden Frauen der Kooperative und dem gesamten Team initialisiert. Sehr intensiv wurden Fragestellungen wie zum Beispiel „was waren unsere Erfolge 2022“ bis zu „was haben wir 2023 vor und was brauchen wir dafür“ diskutiert und dann präsentiert. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht, Erkenntnisse gesammelt aber auch viel gelacht und Kraft für die nächsten Schritte aufgebaut. Wir danken allen Unterstüzer:innen der Projekte, deren Erfolg wir hier feiern konnten. Speziell Fair Styria und Schöck-Familien-Stiftung ermöglichen diese nachhaltige Entwicklung.

  • Einen neuen Vorstand ..

    .. bekam die Sagarmatha Milijuli Mahila Cooperative im Herbst 2022. Erstmals sind alle 4 Dörfer vertreten und können gemeinsam über die Projekte entscheiden. Über 200 Frauen sind gekommen, die Stimmung war großartig. Es wurde nicht nur präsentiert und diskutiert sondern auch gegessen, getratscht und getanzt. Wir danken allen Unterstüzer:innen die an den Aufbau der Kooperative geglaubt und den Aufbau unterstützt haben. Speziell Fair Styria und Schöck Familien Stiftung haben immer wieder Trainings der Kooperative finanziert.