-
Erfolgreich ..
.. kann schon einiges auf der Modellfarm in Ghunsa verkauft werden, worüber die Präsidentin genau Buch führt. Neben der Produktion von getrocknetem Gemüse kommt vor allem durch die Mühle und den Verkauf von veredelten Mandel-, Nuss- und Äpfelbäumen Geld in die Kassa 🙂 Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, die den Betrieb der Farmen ermöglicht und an Fair Styria, deren Unterstützung Marketingaktivitäten möglich macht.
-
Klimaveränderungen ..
.. in Nepal zeigen sich unter anderem durch starke Regenfälle in Zeiten, wo es eigentlich schon lange trocken sein sollte. Das erschwert nicht nur die Ernte massiv, auch unser Food Festival war deutlich beeinträchtigt. Dennoch hat es stattgefunden und in Kunikhop konnten weitere 60 Frauen als Biofarmerinnen zertifiziert werden. Während der Zeremonie haben die Männer für alle gekocht und der Regen hat pünktlich zur Essensverteilung aufgehört. Wir gratulieren herzlich und danken der Schöck Familienstiftung für die Förderung dieses Projektes.
-
Ein Höhepunkt ..
.. des landwirtschaftlichen Jahres ist immer das „food festival“. Hier in Merangding wurden wieder viele neue Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss des Trainings PGS biologischer Gemüseanbau verteilt. In Summe sind nun 180 der ca. 240 Frauen aus den 4 Dörfern zertifiziert. Damit soll nicht nur die Ernährungssicherheit erhöht, sondern auch der Einsatz von nicht biologisch abbaubaren Dünge- und Spritzmittel verhindert werden. Wir danken der Schöck Familienstiftung für die finanzielle Unterstützung.
-
Vor Ort ..
.. konnten die Entwicklungen auf der Modellfarm bewundert und die nächsten Schritte besprochen werden. Die Frauen berichten, was sie neues gelernt haben und wo sie mit Herausforderungen konfrontiert sind. Immer mehr können sie sich jedoch selbst darum kümmern und gute Lösungen finden. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die finanzielle Unterstützung in den Dörfern.
-
Sehr ernst ..
.. wird die Zertifizierung PGS bzw. Farmers Field School genommen. Liebevoll vorbereitet wird in allen Dörfern das Wissen der Frauen nach dem Jahrestraining abgefragt. So müssen Insekten identifiziert, ihr Nutzen oder Schaden bzw. wie mit ihnen umgehen bekannt sein. Glücklicherweise haben alle bestanden und werden ihr Zertifikat bekommen 🙂 – wir gratulieren. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung mit deren Unterstützung diese Programme möglich geworden sind.
-
Ganz besondere Ergebnisse ..
.. haben diese beiden Frauen in Ghunsa erzielt. Einmal wurden Weintrauben im Gewächshaus gezogen und über 40 kg geerntet. Eine tolle Ergänzung des Speiseplans. Mittlerweile werden die Ableger auch schon verkauft. Tolle Ergebnisse mit dem Kompost aus der Komposttoilette konnten auch schon erzielt werden. Teilweise sind hier die Frauen noch “zurückhaltend” aber die tolle Ernte wird sie überzeugen 🙂 Vielen Dank an Fair Styria für die Komposttoiletten und an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung der Bäuerinnen.
-
Unglaublich ..
.. was die Mädchen und das Team in wenigen Tagen aus den angemieteten Hostel in Sallerie gemacht haben. Die Räume sind hell und sauber, eine perfekte Umgebung um gut lernen zu können. Weitere Anpassungen werden gemeinsam im Herbst besprochen und geplant. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung dieser wichtigen Initiative.
-
Glücklich ..
.. sind auch die Frauen in Kunikhop über die Komposttoiletten. Besonders in diesem Dorf war es uns ein großes Anliegen die sanitären Bedingungen zu verbessern. Zusätzlich profitiert die Landwirtschaft. Wir freuen uns auf die tollen Ergebnisse. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für den Aufbau und die kontinuierliche Unterstützung der Modellfarm.
-
Dokumentieren um zu lernen ..
.. ist eines der Grundsätze bei der Farmers Feldschule. Die Frauen zeichnen im Rahmen des Trainings alles auf der Modellfarm genau auf um zu sehen, was führt zu guten Ergebnissen, worauf ist zu achten, was funktioniert nicht. Dabei werden Mengen, Zeitpunkte sowie welches Saatgut verwendet wurde von den Frauen, die gut schreiben können, aufgeschrieben. Möglich ist diese intensive Betreuung durch die Unterstützung der Schöck Familien Stiftung
-
Gesundes Gemüse ..
.. gibt es jetzt auch in Merangding. Durch das laufende Training (leider immer noch ohne Möbel in der Trainingshalle) lernen die Frauen Schritt für Schritt, was dafür notwendig ist. Auch die Kinder sind oft dabei und wachsen früh in die Vielfalt des biologischen Gemüseanbaus hinein. Vielen Dank vor allem an die Schöck-Familien-Stiftung, die den Betrieb der Modellfarm möglich macht und an Fair Styria für den Aufbau in den letzten Jahren.



























