-
Ein großer Wunsch ..
.. der Mädchen im Hostel war eine Aufbewahrungsbox, wo sie ihre persönlichen Dinge unterbringen können. Davor waren diese nur in Säcken, Kästen in dem Sinne gibt es im Hostel nicht. In Kathmandu wurden diese angefertigt und gemeinsam mit Sitzpolstern nach Sallerie gebracht. Wir freuen uns mit den Mädchen und danken der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung des Hostels.
-
Ausgewählt ..
.. wurden pro Dorf einige Frauen, die ausreichend produzieren können und dies auch gemeinsam vermarkten wollen. Sie werden intensiv betreut um ihnen den Einstieg in die Vermarktung näher zu bringen. Bisher wurde ausschließlich im Dorf oder vielleicht auch einmal auf einem Markt in der Nähe individuell verkauft. Dies gemeinsam zu machen ist eine ganz neue Form für die Frauen und wir hoffen, das sie damit in Zukunft gemeinsam mehr Einkommen erwirtschaften können. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung, die den Betrieb der Modellfarmen und die Betreuung ermöglichen sowie an die Fair Styria, die das Projekt für die Vermarktung unterstützt.
-
Neues ..
.. von der Modellfarm in Kunikhop. Der Zaun ist fertig und schützt die Gemüsefelder vor allem vor den hungrigen Bären, die sich in dieser Gegend zwar vor allem an den Maisfeldern vergreifen aber dabei auch beim Gemüse vorbeikommen. Die Frauen werden weiterhin am Feld und in Theorie trainiert, die verschiedenen Gemüsesorten optimal vorzuziehen und am Feld anzubauen. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung, die dieses Projekt unterstützen.
-
Selbstständig ..
.. können die Führungskräfte der Kooperative jetzt auf ihren Computern wichtige Listen und Dokumente generieren und ausdrucken. Dafür bekam jede Modellfarm einen Computer und einen Drucker. Regelmäßig treffen sich die Leiterinnen und arbeiten sich gemeinsam ein. Da macht auch mehr Spass 🙂 Es ist nicht leicht für die Frauen, sich mit dem Medium anzufreunden aber es hilft ihnen die Leitung der Kooperative selbst zu übernehmen. So können Ernten für das Marketing verzeichnet werden, Anträge an Behörden gestellt und die Buchhaltung geführt werden. Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und danken der Schöck Familienstiftung für die finanzielle Unterstützung der Kooperative bzw. ihrer Modellfarmen.
-
Unverhofft ..
.. konnte die Modellfarm im Merangding um ein Stück Land erweitert werden. Großteils von Ghunsa kommen die veredelten Obstbäume, das anfallende Holz kann für Zaun und andere Arbeiten auf der Modellfarm genutzt werden. Wir freuen uns mit dem Dorf über den ersten gemischten Obstgarten und hoffen auf gutes Gedeihen Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die großartige finanzielle Unterstützung.
-
Veredelt ..
.. werden jetzt auch Obstbäume in der Baumschule von Ghunsa. Auf heimische Unterlagen werden Mandeln, Äpfel und Nußbäume veredelt. Das ist ganz neu für die Frauen, es funktioniert auch nicht immer aber die ersten Erfolge können gefeiert werden. So konnten die Bäume für den neuen Obstgarten in Mergangding schon von Ghunsa bereitgestellt werden. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung und die privaten Sponsoren, die das ermöglicht haben.
-
Leben und lernen ..
.. können die Mädchen aus den Dörfern nun in Sallerie im neuen Hostel. Es ist uns wichtig, das nicht nur die Schule entsprechend beendet wird sondern auch andere wichtige Fähigkeiten erlernt wird. Zusammenhalt, Organisation, Gemüseanbau, Kochen mit regionalem Gemüse auch nach alten Rezepten und vieles mehr. Jetzt wurden einmal Felder angelegt um das eigene Gemüse zu ziehen. Wir wünschen gute Ernte 🙂 vielen dank an die Schöck Familienstiftung, die den Betrieb des Hostels ermöglicht.
-
Zum zweiten Mal ..
.. fand ein Strategietag mit den Verantwortlichen aus allen 4 Dörfern statt. Neben der Vorstellung der Arbeit des letzten Jahren, den Plänen für das nächste Jahr und viel Diskussion, gab es auch Gelegenheit zu informellen Austausch. Es ist schön zu sehen, wie das Selbstbewußtsein steigt und die Frauen sich einbringen. Das ganze Team von Social Work Institute, HASERA sowie Carola Gosch waren 2 Tage intensiv am Arbeiten. Vielen Dank an alle, die diese Kooperative unterstützen: Schöck Familien Stiftung, Fair Styria und private SponsorInnen.
-
Vorbereitungen ..
.. für eine gute Ernte laufen auf Hochtouren in Chyangsar. Einige neue PGS Farmer bekommen das Plastik für das Gewächshaus, der Kompost wird ausgebracht, das letzte Wintergemüse geerntet und vor allem eine neue Kiwi Konstruktion soll die üppige Ernte die nächsten Jahre gut stützen. Vielen Dank an unsere Farmmanagerin und dem Team für die tolle Arbeit und der Schöck Familien Stiftung, durch deren Unterstützung diese Aktivitäten möglich sind.
-
Erste Schritte ..
.. am Computer sind eine wichtige Erfahrung für die Mädchen in Sallerie. Alle aus dem Hostel nehmen am Kurs teil und lernen unter anderem auch das 10 Fingersystem um schnell schreiben zu können. Wir wünschen ihnen viel Spass dabei und danken der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung der Mädchen im Hostel.



























