• Bewässerung ..

    .. ist für eine höhere Produktion, die dann verkauft werden kann, vor allem in den trockenen Zeiten sehr wichtig. Viele besonders gut arbeitenden Frauen in den vier Dörfern haben eine solche bekommen, wurden eingeschult und können jetzt loslegen. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung.  

  • Für die Eigenständigkeit ..

    .. der Kooperative wurden die Mitglieder der Boards nochmals intensiv in Buchführung und Management geschult. Alle vier Dörfer haben ihre Verantwortlichen nach Kathmandu gesendet. Auf Basis ihrer eigenen Unterlagen konnten sie daran arbeiten, wie die Bücher vor allem für das Audit vorbereitet werden müssen. Für die Frauen ist das eine sehr ungewohnte Arbeit, die sie schon während der letzten Jahre mit Begleitung trainiert haben. Mit Ende des Jahres sollen sie dies ganz alleine schaffen. Wir wünschen Ihnen dafür viel Glück. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung von nachhaltiger Stärkung der Frauen.

  • Mikroorganismen ..

    .. werden auch in der Permakultur eingesetzt um die Ergebnisse zu verbessern. Einige ausgewählte Farmerinnen wurden diesbezüglich geschult und werden das erstmals auf ihren Feldern und auch auf der Modellfarm einsetzen. Mit Pilzen, Asche, Kuhdung und anderen Zutaten wird ein sogenannter „Superkompost“ erzeugt. Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die tolle Unterstützung der Farmen.

  • Ein neues Jahr ..

    .. hat auf der Modellfarm in Ghunsa begonnen. Neben den schon gut eingespielten Arbeiten auf der Modellfarm wurden auch noch die Bewässerungsschläuche für die „ausgezeichneten“ Farmerinnen verteilt. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die tolle Unterstützung der Farmen.

  • Die Zukunft ..

    .. der Kooperative wird schon eigenständig vom Führungsteam aus allen 4 Dörfern übernommen. Zum dritten Mal hat das Team gemeinsam mit Carola Gosch die Strategietage begleitet. Erreichtes wird stolz präsentiert, Erfahrungen ausgetauscht sowie die Möglichkeiten für die Zukunft diskutiert. Wir sind sehr stolz auf die gute Zusammenarbeit der Frauen und sind sicher, dass die Kooperative auch in Zukunft gut arbeiten wird. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die nachhaltige unterstüzung der Farmen und der Kooperative.

  • Seit 7 Jahren ..

    .. kommen die Frauen aus der Kooperative zusammen um ihre Produkte zu präsentieren. Gemüsevielfalt, Samen sowie traditionelle Gerichte werden präsentiert und prämiert. Durch diese Veranstaltung, an der auch immer VertreterInnen der Regierung teilnehmen, steigt die Wertschätzung für die biologische Landwirtschaft. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung der Farmen.

  • Aktuelles aus dem Hostel ..

    .. konnte beim Besuch vor Ort ausgetauscht werden. Mittlerweile haben alle Beete der Mädchen schon gute Erträge, für den Winter wurden Heizkörper angeschafft und offen über die Erfahrungen, Herausforderungen gesprochen. Auch das offizielle Schild konnte montiert werden. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung, die den Mädchen diese Möglichkeit gibt.  

  • Material für die Farmerinnen ..

    .. gab es für die besten des Dorfes. Im Rahmen der Versammlung der Kooperative wurden die Frauen gebührend geehrt. Sie haben ihre Erfahrungen mit den anderen geteilt. Wir sind sicher, dass die Frauen in Zukunft auch ohne externe Unterstützung gut weiterarbeiten werden. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die nachhaltige Unterstützung dieses Projektes.

  • Herzlich empfangen ..

    .. wurden wir in Merangding. Die Frauen haben nicht nur die traditionellen Blumenkränze verteilt, es wurde auch vorgekocht und alles perfekt vorbereitet. Wir haben es sehr genossen in dieser guten Atmonsphäre auch inhaltlich einiges auszutauschen. Es ist schön zu sehen, wie die Frauen zusammenhalten und das Gelernte umsetzen. Möglich ist diese tolle Arbeit nur durch die Unterstützung der Schöck Familienstiftung, für die wir sehr dankbar sind.