• Zum zweiten Mal ..

    .. fand ein Strategietag mit den Verantwortlichen aus allen 4 Dörfern statt. Neben der Vorstellung der Arbeit des letzten Jahren, den Plänen für das nächste Jahr und viel Diskussion, gab es auch Gelegenheit zu informellen Austausch. Es ist schön zu sehen, wie das Selbstbewußtsein steigt und die Frauen sich einbringen. Das ganze Team von Social Work Institute, HASERA sowie Carola Gosch waren 2 Tage intensiv am Arbeiten. Vielen Dank an alle, die diese Kooperative unterstützen: Schöck Familien Stiftung, Fair Styria und private SponsorInnen.

  • Herzliche Gratulation ..

    .. an das zweite Mädchen aus Chyangsar, das bei HASERA das Praktikum für die Agrarausbildung gemacht hat. Sie hat so gut gearbeitet, dass sie sogar ein Job Angebot bekommen hat und wir hoffen, dass sie dieses auch nutzt um weiter in diesem Bereich zu arbeiten. Wir wünschen jedenfalls alles Gute. Damit werden wichtige Kapazitäten für den biologischen Anbau in Nepal aufgebaut und die Initiative wirkt nachhaltig. Vielen Dank HASERA für diese wertvolle ausbildung und an unsere PatInnen, die schon seit 9 Jahren unter anderem dieses Mädchen begleiten.

  • Unsere Expertin von morgen ..

    .. lernt bei Hasera theoretisch und praktisch vieles über Permakultur. Sie ist aus Chyangsar, seit 2016 bei uns im Scholarship und hat in Sallerie erfolgreich die Klasse 11 und 12, sowie ein Agrarcollege absolviert. Das Praktikum macht sie bei unserem Permakultur Experten Hasera und einer Biofarm, die für den Verkauf produziert. Es macht ihr viel Spass und wir freuen uns, wenn sie ihr Wissen dann auch in den Dörfern einbringen kann. Vielen Dank an unsere PatInnen, die durch ihre langjährige Unterstützung die Mädchen begleiten. Vielen Dank auch an Hasera, für die Bereitstellung eines Ausbildungsplatzes.

  • Super…

    .. unser Film über die Modellfarm in Ghunsa ist fertig. Wir gratulieren der Sagarmatha Milijuli Mahila Cooperative , dem Social Work Institute und HASERA zu den tollen Ergebnissen. Es war und ist eine Freude mit den Frauen von Ghunsa zu arbeiten 🙂 Vielen Dank an Chay-Ya Austria für die gemeinsame Abwicklung und an das Land Vorarlberg für die finanzielle Unterstützung.

  • Geschützt ..

    .. sind die Apfelbäume in Chyangsar jetzt durch eine massive Totholzhecke. Gemeinsam mit Bibek Dhital von HASERA konnten wir die lokale Behörde davon überzeugen, diese Art von Zaun zusätzlich zu Maschendrahtzäunen in ihr Unterstützungsprogramm aufzunehmen. Vielen Dank auch an Kusang Tamang für die tatkräftige Umsetzung. Einmal mehr konnte ein Element nach permakulturellen Prinzipien umgesetzt werden. Wir hoffen auch weitere Zäune wie diesem in der Region.

  • Spaß ..

    .. macht auch den Frauen in Merangding das PGS Training. Mit dem neuen tollen Material von HASERA können Zusammenhänge in der biologischen Landwirtschaft gut erklärt werden. In kleinen Gruppen werden  konkrete Aufgaben diskutiert und unter Betreuung der Experten Lösungen gefunden. Zunächst gibt es wie immer ein Trainingszertifikat, auf dass alle stolz sind und dann geht es in die Umsetzung im eigenen Garten. Vielen Dank an Fair Styria, die dieses Projekt finanziell unterstützen.

  • Die erste Runde ..

    .. des PGS Trainings für biologischen Gemüseanbau in Kunikhop wurde erfolgreich von allen Frauen besucht. Die Modellfarm wurde sehr schnell aktiviert und so war es möglich, den Frauen auch schon viel praktisch zu zeigen. Toll, dass dieses Training schon in der neuen Trainingshalle stattfinden konnte, da aufgrund von schlechten Wetter es im Freien nicht möglich gewesen wäre.  Möbel gibt es leider noch keine, aber die Frauen haben es sich am Boden gemütlich gemacht. Das Team von Social Work Institute Nepal und HASERA hat hier tolle Arbeit geleistet. Die Frauen gehen hoch motiviert mit Zertifikat und Pflanzen nach Hause. Vielen Dank an Schöck- Familien- Stiftung GmbH, die dieses Projekt finanziell unterstützt.

  • Neue Wege ..

    .. wollen wir mit den Frauen in den Dörfern von Solududhkunda auch hinsichtlich der Toiletten gehen. Zur Zeit gibt es alle Varianten von ganz rudimentär bis Sickergrube, weit entfernt als wackelige Hütte bis Steinhäuschen neben dem Wohnhaus. Im Sinne der Permakultur kann auch hier der Kreislauf geschlossen und alles verwendet werden. Unter Berücksichtigung der lokalen Möglichkeiten arbeiten wir an einem Prototyp, der mit Holzböden funktioniert. Damit soll nicht nur die Landwirtschaft unterstützt, sondern auch die Situation für die Frauen verbessert werden. Vielen Dank an dieser Stelle vor allem an HASERA, mit denen wir schon einiges getestet haben. Jetzt hoffen wir auf finanzielle Unterstützung, damit die ersten 50 Haushalte mit Komposttoiletten…

  • Unglaublich ..

    .. was auf der Modelfarm in Ghunsa gerade passiert. Vieles wurde lange vorbereitet, aber jetzt gibt es laufend tolle Neuigkeiten. Im Trockenhaus werden die ersten Produkte hergestellt, das Gewächshaus für die neue Baumschule ist fertig, der selbst gemachte Zaun schützt die Beete. Die Frauen aus dem Zertifizierungsprogramm schauen sich alles gut an, um es dann auch selbst verwenden zu können. Die professionelle Unterstützung von unseren Partnern Hasera und https://swi-nepal.org/ kann so nachhaltig wirksam werden. Vielen Dank an das Land Vorarlberg und Chay-ya Austria, durch die dieses Projekt möglich wurde.