• Kürbis getrocknet ..

    .. wird eines der ersten Produkte der Kooperative, die verkauft werden sollen. Ob klein geschnitten für Gemüseeintöpfe oder als Mehl für viele andere Rezepte bis zum pumpkin chai latte 🙂. Durch die gemeinsame Produktion und den Verkauf profitieren viele Frauen, die bisher den Kürbis hauptsächlich an die Tiere verfüttert haben. Jetzt arbeiten alle fieberhaft am Marketing, damit die KundInnen begeistert die Produkte kaufen. Vielen Dank an die Fair Styria, die uns bei den Marketingaktivitäten untestützt.

  • Ein Training der anderen Art ..

    .. absolvierten dieses Jahr einige Frauen der Agrarkooperative in Kathmandu. Buchführung, Management der Kooperative und Rechnungsabschluss. Ungewohnte und schwierige Themen für die Frauen. Nach dem Training wurden sie noch über das Jahr monatlich im Dorf begleitet. So konnten sie 2023 erstmals die Auditierung der Kooperative selbstständig vorbereiten. Wir gratulieren herzlichst und bedanken uns bei Fair Styria für die Unterstützung.

  • Deutlich wärmer ..

    .. wird es diesen Winter in vielen Küchen Merangdings. Da dieser Platz auch oft Wohn- und Schlafbereich ist, freuen sich alle die Fensterbalken jetzt beim Kochen geschlossen halten zu können. Die neuen Öfen haben ein Kaminrohr und verteilen den Rauch nicht mehr im Raum. Auch die Sicherheit für die Kinder steigt damit deutlich. Vielen Dank an Fair Styria, die flexibel auf unsere Bedüfnisse reagiert haben.

  • Getrocknetes ..

    .. wird in Chyangsar und Ghunsa für die Vermarktung vorbereitet. Ob traditionell oder im Solar Dryer, getrocknete Ware lässt sich leichter und ohne Zeitdruck transportieren. Getrocknetes Gemüse, auch als traditionelle Pickels und Tee sind 2 gute Möglichkeiten. Vielen Dank an Fair Styria für die Unterstützung der Kooperative auf dem Weg zur Vermarktung.

  • Ganz besondere Ergebnisse ..

    .. haben diese beiden Frauen in Ghunsa erzielt. Einmal wurden Weintrauben im Gewächshaus gezogen und über 40 kg geerntet. Eine tolle Ergänzung des Speiseplans. Mittlerweile werden die Ableger auch schon verkauft. Tolle Ergebnisse mit dem Kompost aus der Komposttoilette konnten auch schon erzielt werden. Teilweise sind hier die Frauen noch “zurückhaltend” aber die tolle Ernte wird sie überzeugen 🙂 Vielen Dank an Fair Styria für die Komposttoiletten und an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung der Bäuerinnen.

  • Großartigen Kompost ..

    .. können die Frauen in Ghunsa mit ihren Komposttoiletten jetzt selbst produzieren. Die korrekte Nutzung ist jedoch eine wichtige Vorraussetzung, daher gibt es neben dem Training auch ein Plakat zum „Nachschauen“ für jede Toilette 🙂. Nach der Nutzung kann flüssiges sofort, festes nach 6 Monaten richtiger Kompostierung für die Landwirtschaft verwendet werden. Eine unserer Frauen in Ghunsa macht dies bereits seit wir den ersten Prototypen getestet haben und hat bereits fruchtbaren Kompost. So können die anderen auch von ihr lernen. Vielen Dank an Fair Styria für die Finanzierung der Toiletten.

  • Gesundes Gemüse ..

    .. gibt es jetzt auch in Merangding. Durch das laufende Training (leider immer noch ohne Möbel in der Trainingshalle) lernen die Frauen Schritt für Schritt, was dafür notwendig ist. Auch die Kinder sind oft dabei und wachsen früh in die Vielfalt des biologischen Gemüseanbaus hinein. Vielen Dank vor allem an die Schöck-Familien-Stiftung, die den Betrieb der Modellfarm möglich macht und an Fair Styria für den Aufbau in den letzten Jahren.

  • Durch den Schlamm ..

    .. mußte sich der Transporter mit den Öfen kämpfen um nach Kunikhop zu kommen. Es ist immer noch Regenzeit, damit die Strassen teilweise kaum befahrbar. Umso glücklicher waren die Frauen, die Öfen dann sicher zu Fuß nach Hause tragen zu können. Jetzt muß nur mehr das Rohr sicher ins Freie geführt werden, dann steht einer rauchfreien warmen Küche nichts mehr im Wege 🙂 Vielen Dank an Fair Styria, die mit ihrer Unterstützung dies möglich gemacht hat.  

  • Sicherer und warm ..

    .. sind die neuen Öfen für die Frauen in Merangding. Damit können sie kochen und der Rauch geht durch den Abzug ins Freie. Auch für die Kinder ist die Gefahr ins offene Feuer zu greifen oder zu fallen geringer. Die Freude ist groß 🙂 Vielen Dank an Fair Styria für die finanzielle Unterstützung.  

  • Praktisch umgesetzt ..

    .. wird nun alles aus den Trainings für den Einsatz von Kompost Toiletten. Auch auf der Modellfarm wird eine gebaut um alles demonstrieren zu können. Das Material wird verteilt und die Familien werden jetzt ihre Komposttoiletten finalisieren. Wir freuen uns, das damit Kompost für die Gärten produziert werden kann. Vielen Dank an Fair Styria für die Unterstützung dieser nachhaltigen Initative.