• Super…

    .. unser Film über die Modellfarm in Ghunsa ist fertig. Wir gratulieren der Sagarmatha Milijuli Mahila Cooperative , dem Social Work Institute und HASERA zu den tollen Ergebnissen. Es war und ist eine Freude mit den Frauen von Ghunsa zu arbeiten 🙂 Vielen Dank an Chay-Ya Austria für die gemeinsame Abwicklung und an das Land Vorarlberg für die finanzielle Unterstützung.

  • Eine Baumschule ..

    .. entsteht oberhalb der Modellfarm in Ghunsa. Die Kooperative hat hier ein weiteres Stück Land gekauft, wo ein großes Gewächshaus sowie Außenflächen vorhanden sind. Hier werden aus Samen lokale Wurzelstöcke gezüchtet, die dann auch veredelt gezogen und verkauft werden können. Wir sind schon sehr neugierig, ob auch hier ein nachhaltiger Beitrag für die Einkommensgenerierung und die Nahrungsmittelvielfalt gelingt. Vielen Dank an Chay Ya, die den Start dieser Initiative mit unterstützt hat.

  • Gerüstet ..

    .. sind die Frauen in Ghunsa jetzt auch für den Aufbau der Kleintierzucht. Für die PGS-konformen Ställe wurde ihnen vor allem das Dach zur Verfügung gestellt, den Stallbau haben sie selbst übernommen und ganz toll hinbekommen.  Jetzt können sie sich Geld von der Kooperative borgen, um den Bestand an Tieren zu vergrößern. All das beinhaltet schon sehr viel Eigenverantwortung und selbstständige Organisation. Wir sind stolz, wieviel sie in den letzten Jahren gelernt haben. Viele Dank an das Land Vorarlberg und Chay-ya , durch deren Unterstützung die Basis dafür gelegt werden kann. Seit Juli wird das Projekt von Roots for Life weitergeführt.

  • Beeindruckend ..

    .. ist die Umsetzung der Trainings durch die Frauen in Ghunsa. Aus Kartoffeläckern wurden tolle Mischkulturfelder, in Gewächshäusern werden mittlerweile selbst Pflanzen vorgezogen. Wir freuen uns, dass alle Frauen aus dem Zertifizierungsprogramm ihr Gemüse als 100% aus organischem Anbau verkaufen können. Wir haben einige auf ihren Farmen besucht, hier 2 beeindruckende Beispiele. Vielen Dank vor allem an Unser Vorarlberg und Chay-Ya für die Unterstützung.

  • Beeindruckend ..

    .. sind die Veränderungen, die in Ghunsa in den letzten 3 Jahren passiert sind. Eine Modellfarm mit Gewächshäuser, Wasserspeicher, Trainingshalle, Solar Trockner sowie viele tolle Mischkultur Gemüsebeete wurde aufgebaut. Damit ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung des Dorfes gelegt. All das war durch die finanzielle Unterstützung von Unser Vorarlberg und die Zusammenarbeit mit Chay-ya möglich.

  • Super ..

    .. die Webseite der Kooperative ist online – Solusisters. Hier können alle Produkte aus den Farmen und den Nähwerkstätten präsentiert und auch verkauft werden. Damit wurde ein Schritt in Richtung Einkommensgenerierung gesetzt. Vielen Dank an das Land Vorarlberg, die dieses Projekt finanziell unterstützt und an Chay-Ya für die Kooperation.  

  • Voneinander lernen ..

    .. ist der große Erfolg in unseren Projekten. Die Frauen in Ghunsa sind stolz auf ihren Kompost, den sie wie gelernt angesetzt haben. Als nächstes steht die Gewinnung von Krautsamen auf dem Plan. Was auch unser Experte lernen konnte, ist die tolle Idee, durch Stroh im Gewächshaus die Pflanzen vor dem Frost zu schützen. Das wird natürlich gleich ins Programm aufgenommen. Möglich wird das alles vor allem durch die Unterstützung vom Land Vorarlberg und Chay-ya Austria, sowie Chay-ya Nepal

  • Unglaublich ..

    .. was auf der Modelfarm in Ghunsa gerade passiert. Vieles wurde lange vorbereitet, aber jetzt gibt es laufend tolle Neuigkeiten. Im Trockenhaus werden die ersten Produkte hergestellt, das Gewächshaus für die neue Baumschule ist fertig, der selbst gemachte Zaun schützt die Beete. Die Frauen aus dem Zertifizierungsprogramm schauen sich alles gut an, um es dann auch selbst verwenden zu können. Die professionelle Unterstützung von unseren Partnern Hasera und https://swi-nepal.org/ kann so nachhaltig wirksam werden. Vielen Dank an das Land Vorarlberg und Chay-ya Austria, durch die dieses Projekt möglich wurde.

  • Empowerment Nepal ..

    .. bedeutet für uns auch auf nationale Initiativen zu setzen. So wird in Ghunsa gemeinsam mit dem National Innovation Center ein Projekt gestartet. Mit einem überwiegend solarbetriebenen Trockenhaus sollen lokale Gemüse getrocknet und zu traditionellen Produkten verarbeitet werden. Die Verträge sind unterschrieben, leider haben zunächst die Lockdowns und dann auch noch die Regenzeit die Arbeiten erschwert. Jetzt sind die lokal abgebauten Steine auf dem Weg nach Ghunsa um eine Bodenplatte zu bauen. Vielen Dank vor allem an @unser vorarlberg und Chay-Ya Austria sowie Chay-Ya Nepal für die Unterstützung.