• Gefeiert wird ..

    .. im Hostel, da mehrere Geburtstage gleichzeitig anstehen. Gemeinsam bereiten die Mädchen alles vor und genießen die Feier anschließend zusammen. Die Gemeinschaft ist für die Mädchen sehr wichtig. Zusammen mit ihrer Betreuerin lernen sie Routinen in Bereichen wie Bewegung, Meditation, Lernzeiten sowie Haus- und Gartenarbeit. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung des Hostels.

  • Von oben betrachtet ..

    .. bekommt man auch ein wenig ein Gefühl für die Lage der Modellfarmen. Neu ist die mit Steinen gepflasterte Straße im Merangding. Das ist für das Dorf ein großer Fortschritt, so ist die Erreichbarkeit während des Monsuns auch wesentlich verbessert. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung der Modellfarmen.  

  • Lernen im Hostel ..

    .. ist mit der neuen Isolationsmatte am Boden wesentlich angenehmer. Auch mit Computern wird immer mehr gearbeitet, eine Fähigkeit die sie später gut brauchen können. In den Pausen werden körperliche Übungen gemacht und kleine Ausflüge. Es ist wichtig, dass die Mädchen in jeder Hinsicht gesund sind. Vielen Dank an die Schöck Familien Stifung für die Unterstützung des Hostels.  

  • Seltener Blick ..

    .. von oben auf einige Farmen. Sehr unterschiedlich sind die Häuser in den einzelnen Dörfern. Das ist vor allem auf die Lage zurückzuführen. Wo Straßen sind, kann aufwendiger gebaut werden. Aber auch die großen Häuser sind ungeheizt und haben oft offene Feuerstellen. Was mittlerweile alle haben sind die Gewächshäuser, mit denen sie verschiedene Gemüsearten anbauen können. Vielen Dank der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung des Projektes.  

  • Sehr stolz ..

    .. sind die Mädchen im Hostel auf ihr eigenes Gemüse. Die selbst angelegten Beete wurden liebevoll gepflegt sowie selbst Kompost und Düngemittel biologisch hergestellt. Das eigene Gemüse selbst gekocht ist eine gute Basis für ein gesundes Leben. Wir sind stolz auf die Selbstständigkeit der Mädchen und wünschen weiterhin viel Erfolg in der Schule und im Garten. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung des Hostels.  

  • Bio in Kathmandu ..

    .. ist vor allem auf kleinen Märkten sehr gefragt. Dies ist auch ein Testlauf um zu sehen, welche Produkte wie aufgenommen werden. Ziel ist es „Fans“ für die Bio-Produkte zu finden, die in Zukunft auch direkt von der Kooperative beliefert werden können. Auch über die Website www.solusisters.org soll in Zukunft verkauft werden. Vielen Dank an Fair Styria für die Unterstützung dieses wichtigen Projektes.

  • Hohen Besuch ..

    .. erhielten die Mädchen im Hostel überraschend von Robin Schöck, dem Geschäftsführer der Schöck Familienstiftung. Das war natürlich sehr aufregend, gleich nach den Abschlussprüfungen durften sie stolz ihr Haus und den Garten zeigen. Natürlich wurde auch geerntet und für die Gäste gekocht. Vielen Dank der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung des Hostels.

  • Begeistert ..

    .. sind wir alle vom Erfolg der ersten Baumschule. Da es davor noch keine Baumschule dieser Art gegeben hat, war es ein Versuch und auch ein Risiko. Aber die veredelten Bäumchen entwickeln sich gut und schon bald wird es Obst auch auf den Farmen der Familien geben. Das ist vor allem für die Kinder eine Bereicherung des Speiseplans. In Zukunft können diese Obstbäumchen auch verkauft werden und so Einkommen für die Frauen der Kooperative generieren. Wir freuen uns und danken der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung dieses Projektes.

  • Eigenes Gemüse ..

    .. ist auch für unsere Mädchen in Pokhara wichtig. Mittlerweile versorgen sie den Garten und das Gewächshaus schon sehr selbstständig. Die Freude über die Ernte ist groß und alles wird in der Küche verarbeitet. Auch in der Schule haben sie sehr gute Erfolge, das darf dann auch mal bei einem Videoabend gefeiert werden. Vielen Dank unseren PatInnen, durch die diese Mädchen unterstützt werden können.