-
Erstmals ..
.. haben alle 4 Präsidentinnen der Kids Clubs in den Dörfern eine englische Rede am Foodfestival in Chyangsar gehalten. Gut vorbereitet und stolz vorgetragen war es ein Höhepunkt des Festes. Neben den Ansprachen haben die Mädchen auch getanzt. Alle waren sehr stolz auf ihre Mädchen. Auch die Mädchen, die in Kathmandu studieren, sind zum Fest gekommen. Vielen Dank an alle PatInnen, die diese Mädchen schon seit Jahren unterstützen.
-
Die Zukunft ..
.. der Kooperative wird schon eigenständig vom Führungsteam aus allen 4 Dörfern übernommen. Zum dritten Mal hat das Team gemeinsam mit Carola Gosch die Strategietage begleitet. Erreichtes wird stolz präsentiert, Erfahrungen ausgetauscht sowie die Möglichkeiten für die Zukunft diskutiert. Wir sind sehr stolz auf die gute Zusammenarbeit der Frauen und sind sicher, dass die Kooperative auch in Zukunft gut arbeiten wird. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die nachhaltige unterstüzung der Farmen und der Kooperative.
-
Immer noch ..
.. ist Carola Gosch und Roots for Life eng verbunden mit Raksha Nepal. Die Mädchen haben sich über den Besuch ihrer Granny wie immer sehr gefreut. Natürlich waren auch die warmen Jacken und Haarbänder ein Grund zur Freude. Vielen Dank an all unsere SpenderInnen, die das ermöglichen.
-
Seit 7 Jahren ..
.. kommen die Frauen aus der Kooperative zusammen um ihre Produkte zu präsentieren. Gemüsevielfalt, Samen sowie traditionelle Gerichte werden präsentiert und prämiert. Durch diese Veranstaltung, an der auch immer VertreterInnen der Regierung teilnehmen, steigt die Wertschätzung für die biologische Landwirtschaft. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung der Farmen.
-
Informatik ..
.. studiert unsere Stipendiatin Asha aus Merangding, in Nepal hat sie damit viele Jobmöglichkeiten. Die Umstellung auf das Leben in der Stadt war nicht einfach für sie, aber mittlerweile fühlt sie sich sehr wohl auf der Universität und in ihrem Zimmer. Wir wünschen ihr alles Gute und freuen uns auch ganz besonders, einen Sponsor für sie gefunden zu haben. Vielen Dank an solicon IT für die tolle Unterstützung.
-
Im zweiten Jahr ..
.. arbeitet unsere Stipendiatin schon an sehr konkreten Aufgabenstellungen. Am Computer, im Labor, in der Werkstatt aber auch im Gelände wird alles gelernt um in Zukunft eine gute Bauingenieurin zu werden. Besonders freut sie sich natürlich über den Preis für ihr Projekt. Vielen Dank an SI Wien Vivata, die ihr auf diesem Weg zur Seite steht.
-
Essen ..
.. und gemeinsam kochen sind ein wesentlicher Teil aller Feierlichkeiten. Das beginnt schon am Tag davor, alle bringen etwas mit, gemeinsam wird geschnitten, gekocht, gelacht und getratscht. Dieser Austausch ist wichtig um auch schwierige Situationen gemeinsam zu meistern. Vielen Dank an die Fair Styria für die Untestützung dieses Projektes.
-
Aktuelles aus dem Hostel ..
.. konnte beim Besuch vor Ort ausgetauscht werden. Mittlerweile haben alle Beete der Mädchen schon gute Erträge, für den Winter wurden Heizkörper angeschafft und offen über die Erfahrungen, Herausforderungen gesprochen. Auch das offizielle Schild konnte montiert werden. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung, die den Mädchen diese Möglichkeit gibt.
-
Material für die Farmerinnen ..
.. gab es für die besten des Dorfes. Im Rahmen der Versammlung der Kooperative wurden die Frauen gebührend geehrt. Sie haben ihre Erfahrungen mit den anderen geteilt. Wir sind sicher, dass die Frauen in Zukunft auch ohne externe Unterstützung gut weiterarbeiten werden. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die nachhaltige Unterstützung dieses Projektes.
-
Es ist toll zu sehen ..
.. wie die biologischen Mischkulturen umgesetzt werden. Die Frauen betreiben selbstbewußt ihre Landwirtschaft und haben auch mit den Öfen immer noch viel Freude. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung der Frauen.




























