-
Äpfel und Gemüse ..
.. gibt es auch auf der Modellfarm in Chyangsar. Noch ist die Menge der Äpfel nicht so groß, aber die Kinder freuen sich riesig über jeden Einzelnen. Auch das schöne Gemüse trägt zu einer abwechslungsreicheren Kost in den Familien bei und darüber sind wir sehr froh. Vielen Dank and @fair styria, die dieses Projekt maßgeblich unterstützen.
-
Erstmals ins College ..
.. das war für 11 Mädchen aus Chyangsar und Ghunsa ein großer Traum. Auch wenn noch nicht alle Mittel für die 2 Jahre vorhanden sind haben wir uns entschlossen, das zu unterstützen. Die Mädchen haben sich mit sehr persönlichen Briefen dafür beworben. Wichtig war uns auch, dass sie etwas zurückgeben können. Sei es die Unterstützung kleinerer Mädchen in der Grundausbildung oder die Mitarbeit auf den Modellfarmen. Unser Ziel ist es, hier ein nachhaltiges Programm aufzubauen. Mit dem College können sich die Mädchen nicht nur lokal im Dorf besser einbringen, auch Arbeitsplätze in der Verwaltung und im Bildungswesen stehen ihnen damit offen. Wer uns dabei unterstützen möchte, ist herzlich als PatIn…
-
Am Beginn ..
.. der Projektumsetzung haben unsere lokalen Partner nochmals konkret die Situation der einzelnen Familien im Dorf angeschaut. Damit kann noch spezifischer auf die Bedürfnisse eingegangen werden bzw. Veränderungen gut gezeigt werden. So gibt es in Kunikhop bereits eineige wenige Gewächshäuser, wo die Regierung das Plastik finanziert hat. Teilweise gibt es Tiere, die auch schon verkauft werden. Bei Gemüse bauen sie noch relativ wenige Arten und vor allem auch noch nicht in einer Mischkultur an. Die Frauen freuen sich sehr, dass alles nun im neuen Projekt zu lernen. Vielen Dank vor allem an die Schöck-Familien-Stiftung gGmbH, die das für sie ermöglicht.
-
Schmuck ..
.. und Feste sind trotz Corona in Pokhara immer noch ein wichtiges kulturelles Element. Begeistern arbeiten die Mädchen daran und wir freuen uns mit Ihnen über die tollen Ergebnisse. Die Schulen sind noch zu aber trotzdem findet auch der Unterricht online statt. Vielen Dank an unsere PatInnen, vor allem jetzt brauchen die Mädchen unsere volle Unterstützung.
-
In den Dörfern ..
.. in Soluthudkunda leben 24.400 Menschen, verteilt auf teilweise sehr schwer erreichbaren 565 km2. Mit 2 kleinen Krankenhäusern und 9 Gesundheitsposten werden diese versorgt. Wichtig ist hier, dass die Hilfe – oft nur zu Fuß – direkt an die Bevölkerung und die Gesundheitsposten verteilt werden konnte. Gemeinsam mit der lokalen Regierung ist dies nun in größerem Umfang gelungen. Vor allem durch Hygiene und Tests sollen die negativen Auswirkungen der Pandemie möglichst gering gehalten werden. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben. Jetzt können wir nur hoffen, dass sich die Situation bald wieder stabilisiert.
-
Schnelle Hilfe ..
.. war auch jetzt wichtig. Wir hoffen noch auf zahlreiche Spenden um alles finanzieren zu können. Aber wir mußten starten das Material für die Gesundheitsposten in den Dörfern einzukaufen. Unsere tollen Partner vor Ort haben in Kathmandu alles organisiert und mithilfe der lokalen Regierung in Solududhkunda konnte es trotz lockdown auch schon transportiert werden. Auch die Frauen der Kooperative haben tatkräftig mitgeholfen und unbezahlt waschbare Binden für Personal und Patientinnen in den Covid-Stationen genäht. Wir hoffen, dass diese Aktivitäten die Auswirkung der Pandemie auf die Dörfer möglichst gering halten kann. Ein großes DANKE allen, die schon gespendet haben und ein großes BITTE um weitere Unterstützung unter AT59 5800 0205 9986…
-
Hilfe für die Dörfer ..
.. entsteht in Sallery, wo ein Versorgungszentrum mit Betten aufgebaut wird. Um die über 20.000 Menschen in den auf über 500 km2 verstreuten Dörfern gut zu betreuen, wollen wir gemeinsam mit der lokalen Regierung dieses sowie die ca. 10 bestehenden Gesundheitsposten mit medizinisch notwendigem Material versorgen. Der Weg bis in ein Spital (es gibt nur 2 kleine) oder in das Zentrum ist für viele zu weit und oft auch nur zu Fuß möglich. Wir hoffen auch diesmal wieder auf Eure Mithilfe und Spende unter AT04 5800 0205 9987 3016. Vielen Dank!
-
Mitgestalten ..
.. dürfen die Mädchen aus Ghunsa die Unterstützung, die unsere PatInnen möglich machen. Sie werden ermutigt, für ihre Bedürfnisse einzustehen und über ihre Herausforderungen zu reden. Für spezielle Themen organisieren wir dann auch Expertinnen, die ihnen wichtige Informationen geben können. Damit können wir die Ausbildung in der Schule noch wesentlich ergänzen. Wir sind stolz darauf, wie aktiv sie gemeinsam mit uns ihre Zukunft gestalten. Vielen Dank unseren PatInnen für die langfristige Unterstützung.
-
Hoffnungsvolle Pläne ..
.. schmieden die Frauen aus Meranding mit unserer Partnerin Racedi Pathak. Auch sie wollen im Bereich biologischen Gemüseanbau dazulernen und mit Gewächshäusern die Vielfalt ihrer Nahrung erhöhen. Wir hoffen noch auf finanzielle Unterstützung durch Förderungen. In jedem Fall werden wir dafür sorgen, dass sie mit den Frauen in den anderen Dörfern mit trainiert werden können und vorbereitet sind schon in dieser Saison einiges umzusetzen. Vielen Dank an alle, die uns unterstützen.
-
Auch in Meranding ..
.. sind die Frauen nach dem gemeinsamen Nähprojekt sehr interessiert am biologischen Gemüseanbau.




























