-
Gerade rechtzeitig ..
haben die Mädchen in Merangding, für die Öffnung der Schulen nach einem Lockdown, die neuen Rucksäcke bekommen. Bei den langen Schulwegen und den unterschiedlichen Wetterbedingungen ist es für die Mädchen wichtig, die Bücher sicher verstauen zu können. Wie allen Kindern auf der Welt, wünschen wir Ihnen viel Spaß in der Schule und danken allen PatInnen, die dieses Projekt möglich machen.
-
Frohe Weihnachten ..
.. wünschen wir unseren Frauen und Kindern in Nepal. Danke an dieser Stelle an alle Menschen, die uns zum Teil schon viele Jahre begleiten und diese wunderbaren Veränderungen in den Dörfern möglich gemacht. Wir hoffen alle auf ein entspannteres Jahr 2022 und vor allem, dass wir diese wichtige Arbeit mit IHRER Unterstützung weiterführen können. Weihnachtsspenden unter www.rootsforlife.info/spenden Anbei als „Weihnachtsgeschichte“ ein Interview mit Carola Gosch von WOMAN.at „Sie hat das Leben von Frauen in Nepal verändert..“
-
Wir freuen uns..
.. wie toll die Arbeit mit der Frauenkooperative Sagarmatha Milijuli Sana Kishan Mahila Krishi Sahakari Sanstha Limited in den Dörfern auch in der Kälte vorangeht. Vielen Dank an Fair Styria, Land Vorarlberg und der Schöck-Familien-Stiftung gGmbH für die finanzielle Unterstützung unsere Projektpartner Chay Ya Nepal , Chay Ya Austria , Social Work Institute und Bibek Dhital von Hasera für die tolle Zusammenarbeit. Wer noch eine gute Tat zu Weihnachten vollbringen will, schon mit 20€ können wir eine Frau ein Jahr lang mit Trainings unterstützen. Wir freuen uns über Spenden unter https://www.rootsforlife.info/spenden/
-
„Spontan Socken“ ..
.. werden benötigt . Bei der Verteilung der Weihnachtswünsche an unsere Mädchen, diesmal war es Unterwäsche, kamen sie doch tatsächlich in Flip Flops ohne Socken bei Minusgraden. Socken sind Luxusartikel und werden nur für Schulschuhe verwendet. Kleine Dinge, über die wir nicht mehr nachdenken, machen in Nepal den großen Unterschied. Falls auch du/Sie noch für Weihnachten etwas Gutes tun wollen, freuen wir uns über eine Patenschaft unter office@rootsforlife.info Für dieses Jahr danken wir unseren PatInnen für ihre Unterstützung und möchten alle erinnern, für die Meldung beim Finanzamt, brauchen wir Adresse und Geburtsdatum. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2022.
-
Besprechen und messen ..
.. sind wichtig, um auch im Kid’s Club Chyangsar die Vorbereitungen für die Schule abzuschließen. Vor allem die Schulkleidung muss wieder einmal ergänzt werden und so kommt der lokale Schneider ins Dorf messen und unser Partner Kusang Tamang schreibt die Daten hoffentlich korrekt auf die Liste. Wir werden es an den Schuluniformen sehen 🙂 Vielen Dank an unsere PatInnen, die uns hier schon lange begleiten und vielleicht fühlen sich auch noch weitere angesprochen, die Mädchen zu unterstützen. Wir würden uns freuen – schreibt uns unter office@rootsforlife.info
-
Kunikhop – Landwirtschaft
2021 kann hier mit dem Aufbau der Modellfarm begonnen werden. Es soll eine Trainingshalle, Gewächshäuser sowie Trainingsfelder auf dem Land der Kooperative entstehen. Auch die Auswahl von Frauen für das Zertifizierungsprogramm PGS ist angedacht.
-
Kunikhop – Stipendien
Mit dem Aufbau der Kooperative in Kunikhop kam der Wunsch der Frauen, ihre Mädchen beim Besuch der Schule zu unterstützen. Bildung als Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben für ihre Töchter ist für die Frauen in Kunikhop ein echtes Bedürfnis. Das Programm für die Mädchen in Kunikhop wird 2021 starten.
-
Meranding – Landwirtschaft
2021 wird auch hier mit dem Aufbau einer Modellfarm begonnen. Entsprechend den Erfahrungen aus den anderen Dörfern wird zunächst ein kleines Stück zentrales Land von der Kooperative gekauft um Gemüseflächen anzulegen, ein Gewächshaus aufzustellen, sowie nach Möglichkeit eine kleine Trainingshalle mit Toiletten zu bauen.
-
Empowerment Nepal ..
.. bedeutet für uns auch auf nationale Initiativen zu setzen. So wird in Ghunsa gemeinsam mit dem National Innovation Center ein Projekt gestartet. Mit einem überwiegend solarbetriebenen Trockenhaus sollen lokale Gemüse getrocknet und zu traditionellen Produkten verarbeitet werden. Die Verträge sind unterschrieben, leider haben zunächst die Lockdowns und dann auch noch die Regenzeit die Arbeiten erschwert. Jetzt sind die lokal abgebauten Steine auf dem Weg nach Ghunsa um eine Bodenplatte zu bauen. Vielen Dank vor allem an @unser vorarlberg und Chay-Ya Austria sowie Chay-Ya Nepal für die Unterstützung.
-
Jetzt gehts los ..
.. für die Mädchen aus Chyangsar and Ghunsa, die nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulpflicht ins College gehen wollen. Kusang Tamang hat vor Ort ein geeignetes Zimmer für sie gesucht und dieses soweit eingerichtet. Sie werden dort kochen, lernen und schlafen. Wir wünschen ihnen alles Gute. Wir sind noch auf der Suche nach SponsorInnen, die diese 2-jährige Ausbildung ausfinanzieren und freuen uns über Unterstützung hier




























