• Los geht’s ..

    .. auch in Kunikhop. Im neuen Gewächshaus wird alles erklärt, damit die Frauen ihre eigenen Gewächshäuser aufbauen können. Auch für alle anderen Aktivitäten wurde nun das Material verteilt. Wir sind gespannt auf die erste Saison. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, die diese Projekt maßgeblich unterstützt.

  • Voneinander lernen ..

    .. ist der große Erfolg in unseren Projekten. Die Frauen in Ghunsa sind stolz auf ihren Kompost, den sie wie gelernt angesetzt haben. Als nächstes steht die Gewinnung von Krautsamen auf dem Plan. Was auch unser Experte lernen konnte, ist die tolle Idee, durch Stroh im Gewächshaus die Pflanzen vor dem Frost zu schützen. Das wird natürlich gleich ins Programm aufgenommen. Möglich wird das alles vor allem durch die Unterstützung vom Land Vorarlberg und Chay-ya Austria, sowie Chay-ya Nepal

  • Neues Jahr ..

    .. neues Glück 😊. Die Apfelbäume in Chyangsar werden auf die nächste Saison vorbereitet. Gedüngt, geschnitten und mit Schutzanstrich hoffen wir heuer auf eine reiche Ernte. Früchte sind vor allem für die Kinder etwas ganz besonderes – geschmacklich eine Sensation und dann auch noch gesund. Vielen Dank an Fair Styria für die kontinuierliche Unterstützung der Modelfarm.

  • Erstmals ..

    .. sind die Stipendiatinnen aus den Dörfern in Salleri, der Bezirkshauptstadt, auf sich gestellt. Aber sie genießen das Leben, wo sie sich nur um sich selbst und das College kümmern müssen. Und sind stolz als eine der Ersten diesen Schritt der Bildung erreicht zu haben. Unsere Partner Racedi und Kusang betreuen sie natürlich intensiv weiter. Wir alle wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung. Vielen Dank an unsere PatInnen, die das möglich machen.

  • Ganz genau ..

    .. werden die Schritte von den vorgezogenen Pflanzen bis zur Ernte gemeinsam mit den Experten trainiert. Schon bald soll die Modellfarm in Chyangsar zertifiziert werden, um damit das Gemüse als Bio-Gemüse am Markt verkaufen zu können. Neben der Erhaltung der Bodengesundheit kann mit diesen Produkten auch ein höherer Ertrag erwirtschaftet werden. Vielen Dank an Fair Styria, die uns hier treu begleiten.

  • Unglaublich ..

    .. was auf der Modelfarm in Ghunsa gerade passiert. Vieles wurde lange vorbereitet, aber jetzt gibt es laufend tolle Neuigkeiten. Im Trockenhaus werden die ersten Produkte hergestellt, das Gewächshaus für die neue Baumschule ist fertig, der selbst gemachte Zaun schützt die Beete. Die Frauen aus dem Zertifizierungsprogramm schauen sich alles gut an, um es dann auch selbst verwenden zu können. Die professionelle Unterstützung von unseren Partnern Hasera und https://swi-nepal.org/ kann so nachhaltig wirksam werden. Vielen Dank an das Land Vorarlberg und Chay-ya Austria, durch die dieses Projekt möglich wurde.

  • Immer wieder ..

    .. wird mit den StipendiatInnen besprochen, welche Schuldressen benötigt werden. In Ghunsa und Chyangsar war es wieder soweit. Wir hoffen, dass alles richtig gemessen wurde und die Schuldressen jetzt auch gut passen. Die Mädchen haben sich jedenfalls sehr darüber gefreut. Wir wünschen den Mädchen damit eine gute Zeit in der Schule und danken den PatInnen für die Unterstützung.

  • Juhu …

    … nach mehr als 2 Jahren ist Carola Gosch zurück in Nepal. Mit Fensteröffnern für die Glashäuser, Samen und selbstgestrickten Socken geht es wieder an die Arbeit vor Ort. Aber neben der Arbeit gibt es auch ein Fest zu feiern – Happy Holi

  • Wasser ..

    .. ist ein großes Thema in allen Dörfern, manchmal zu viel, manchmal zu wenig. In Chyangsar ist der Speicher schon wieder leer und bei Starkregen rutscht immer wieder ein Stück vom Feld ab. Langsam entwickeln die Frauen ein Gefühl dafür und es werden kleine Gräben angelegt, wo Wasser gut ablaufen bzw. in das vorbereitete Becken fließen kann. Gegossen wird überwiegend noch mit der Hand aber auch hier ist geplant, wo es unbedingt notwendig ist, Schläuche zu verlegen. Die laufende Weiterentwicklung der Modellfarm ist nur durch die Unterstützung von Fair Styria möglich.

  • Immer schneller ..

    .. geht der Aufbau neuer Gewächshäuser. Auch in Merangding konnte ein Gewächshaus aufgebaut werden. Unser Partner Rajkumar Rai weiß schon genau wie es geht. Alle Materialien werden lokal gewonnen und von lokalen Kräften verbaut. Für die kommende Saison können somit auch hier die Frauen ihr Gemüse ganzjährlich anbauen. Was für eine tolle Möglichkeit. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und danken Fair Styria, die mit Merangding ein zweites Dorf mit uns betreuen.