-
Zum ersten Mal ..
.. haben die Mädchen aus Chyangsar, Ghunsa und Mergangding ein gemeinsames Programm mit Tanzeinlagen vorbereitet. Die Ansprache wurde in Englisch vorbereitet, ein großer Schritt für die Mädchen. Lernen sie doch englische Grammatik und Vokabel in der Schule, haben aber große Scheu zu sprechen. Vielen Dank an unsere PatInnen, die die Mädchen unterstützen. https://www.youtube.com/watch?v=KGwu9PK4jQI
-
Ohne persönliche ..
.. Begrüßung durch jede einzelne Frau geht gar nichts 😊. Die Kooperative in Chyangsar hat sich schon sehr auf Carola Gosch gefreut. Es wurden nicht nur die Erfolge gewürdigt, sondern auch einige anstehende Herausforderungen intensiv besprochen. Danach gab es wie immer noch kleine Geschenke für alle (Haaröl und Rosenseife), ein kleiner Luxus. Vielen Dank an Fair Styria, die dieses Projekt jetzt schon so lange unterstützen.
-
Abenteuerlich ..
.. ist immer die Reise nach Solukhumbu, zu den Dörfern. Diesmal waren es rund 11 Stunden für 220 km! Die Brücken sind seit 7 Jahren im Bau, die Erdrutsche verschütten immer wieder Teile der Straßen und heuer mussten wir auf der Hinreise auch noch die Bremsen schleifen und eine Kopfstütze einbauen. Auf dem Weg liegt Hasera, unser Permakultur Partner – ein Lichtblick auf der Reise. Gutes Essen und eine wunderschöne, inspirierende Umgebung. Danke dafür 😊
-
Nepali trinken ..
.. aus den Flaschen, ohne sie zu berühren. @Carola Gosch hat es unter liebevoller Anleitung und viel Gelächter bei den Frauen im Trainingscenter von @OVN versucht, das Ergebnis … https://youtu.be/y03Fk0VSKj4
-
Mit Zwirn ..
.. läßt sich nicht nur nähen, sondern auch Augenbrauen (nicht ganz schmerzfrei) entfernen. In unserem Mentoringprogramm in Pokhara werden einige Mädchen als Kosmetikerinnen ausgebildet. Sie können dann ihr eigenes kleines Geschäft aufmachen und so auf eigenen Beinen stehen um sich und oft auch ihre Kinder zu versorgen. Carola Gosch hat es selbst getestet, ein Vertrauensbeweis für die Frauen. https://youtu.be/h3tZAnvkfLc
-
Tolle Ergebnisse …
.. konnte Carola Gosch vor Ort in Pokhara sehen. Seit einigen Jahren bildet Opportunity Village Nepal junge Frauen aus gefährdeten Situationen aus. Ziel ist es, selbst einen Job zu finden oder auch ein eigenes Geschäft zu gründen. Gemeinsam wurden die Ergebnisse und die Herausforderungen diskutiert und danach einige Shops besucht. Die jungen Frauen haben viel gelernt und sind dankbar für die erreichte Selbstständigkeit. Vielen Dank an alle, die uns bei dieser wichtigen Arbeit unterstützen.
-
Sehr gefreut ..
.. haben sich die Mädchen im Kinderheim von @Oportunity village Nepal über den Besuch von Carola Gosch. Es ist schön zu sehen, wie aus den kleine Mädchen junge Frauen werden. Sie haben jetzt Vertrauen in sich und konnten mit den Besucherinnen in Englisch kommunizieren. So wurden viele Fragen gestellt und die Mädchen zeigten stolz ihren betreuten Garten. Das Gewächshaus und damit die Gemüseversorgung waren vor allem in Lockdown Zeiten ein großer Vorteil. Natürlich wurden an alle auch Geschenke verteilt. Daraufhin erwartete am Ende des Besuches Carola Gosch eine echte Überraschung – Palatschinken mit Marmelade 😊 Vielen Dank allen PatInnen, die diesen Mädchen neue Möglichkeiten eröffnen.
-
Kaum erwarten ..
.. können die Frauen in Merangding, das Wissen aus den ersten Trainings sowie das Gesehene in den anderen Dörfern, bei sich zu Hause umzusetzen. Bis zur Straße kann das Material gebracht werden, dort wird es aufgeteilt und von den Frauen abgeholt. Bis zu zwei Stunden gehen sie dann damit zu ihren Häusern, glücklich über die wichtigen Hilfsmitteln und ihre neue Aufgabe. Vielen Dank vor allem an Fair Styria, die damit den Erfolg von Chyangsar auf ein weiteres Dorf ausweitet.
-
Blitzartig ..
.. haben die Arbeiten in Kunikhop auf der Modellfarm nun begonnen. Die Erfahrung der anderen Dörfern ist hier sehr unterstützend. Perfekt wurden die Stationen zum Vorziehen der Pflanzen aufgebaut und der vorhandene Samen aus dem Projekt gleich ausgesät. Die Frauen brachten Holz von zu Hause, mit denen die Beete im Gewächshaus liebevoll aufgebaut wurden. Die Freude aller ist groß. Vor allem durch die Unterstützung der Schöck Familien Stiftung wurde dies ermöglicht.
-
Los geht’s ..
.. auch in Kunikhop. Im neuen Gewächshaus wird alles erklärt, damit die Frauen ihre eigenen Gewächshäuser aufbauen können. Auch für alle anderen Aktivitäten wurde nun das Material verteilt. Wir sind gespannt auf die erste Saison. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, die diese Projekt maßgeblich unterstützt.



























