• Beeindruckend ..

    .. ist die Umsetzung der Trainings durch die Frauen in Ghunsa. Aus Kartoffeläckern wurden tolle Mischkulturfelder, in Gewächshäusern werden mittlerweile selbst Pflanzen vorgezogen. Wir freuen uns, dass alle Frauen aus dem Zertifizierungsprogramm ihr Gemüse als 100% aus organischem Anbau verkaufen können. Wir haben einige auf ihren Farmen besucht, hier 2 beeindruckende Beispiele. Vielen Dank vor allem an Unser Vorarlberg und Chay-Ya für die Unterstützung.

  • Großartig ..

    .. sind die Ergebnisse unserer biologische Saatgutspende der Firma ReinSaat, die uns Lena Kremser organisiert hat. So konnten wir viele neue Gemüsesorten ausprobieren und bewährte auch schon an die Frauen verteilen. Vielen Dank an ReinSaat und Lena Kremser, die somit einen wesentlichen Beitrag zur Gemüsevielfalt beigetragen haben.

  • Ein großer Erfolg ..

    .. war das heurige Food Festival in Kunikhop mit der Eröffnung des Gewächshauses auf der Modellfarm. Stolz konnten dir Frauen erstmals ihre lokalen Gemüse ausstellen. Viel Spass hatten die Frauen der Kooperative auch beim gemeinsamen Tanzen mit den Gästen. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung!

  • Beeindruckend ..

    .. sind die Veränderungen, die in Ghunsa in den letzten 3 Jahren passiert sind. Eine Modellfarm mit Gewächshäuser, Wasserspeicher, Trainingshalle, Solar Trockner sowie viele tolle Mischkultur Gemüsebeete wurde aufgebaut. Damit ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung des Dorfes gelegt. All das war durch die finanzielle Unterstützung von Unser Vorarlberg und die Zusammenarbeit mit Chay-ya möglich.

  • Gut eingelebt ..

    .. haben sich unsere College Mädchen aus Chyangsar und Ghunsa in Salleri. Bald kommen die großen Abschlussprüfungen für das erste Jahr, bei denen wir alles Gute wünschen. Schon bald sollen die nächsten Mädchen starten, wir freuen uns daher über neue PatInnen – bitte unter office@rootsforlife.info melden 🙂 Vielen Dank an unsere PatInnen, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre.

  • Begeistert ..

    .. sind die Frauen in Merangding über das Gewächshaus auf der Modellfarm. Hier werden schon Pflanzen vorgezogen und können dann in den privaten Farmen ausgesetzt werden. Bei der Eröffnung gab es auch wieder Samen aus Österreich und andere nützliche Kleinigkeiten für die Frauen. Vielen Dank an Fair Styria, die dieses Projekt finanziell unterstützen.

  • Super ..

    .. die Webseite der Kooperative ist online – Solusisters. Hier können alle Produkte aus den Farmen und den Nähwerkstätten präsentiert und auch verkauft werden. Damit wurde ein Schritt in Richtung Einkommensgenerierung gesetzt. Vielen Dank an das Land Vorarlberg, die dieses Projekt finanziell unterstützt und an Chay-Ya für die Kooperation.  

  • Kartoffeln auf Reisen .. 

    .. 400 km, einige Tage am Rücken von Eseln wurden diese biologisch angebauten Saatkartoffel nach Samagaun Gorkha, in den Westen Nepals gebracht. Hier herrscht ein ähnliches Klima wie in Solukhumbu und auch die Begeisterung für biologisch angebaute Produkte ist groß. Es ist besonders toll, wenn Frauen in Solu jetzt ihre Saatkartoffel zu Frauen nach Gorkha schicken, um dort biologischen Anbau zu unterstützen. Wir wünschen gutes Gedeihen und freuen uns. Vielen Dank der Kooperative Sagarmatha Milijuli Mahila für die gute Arbeit und Fair Styria sowie dem Land Vorarlberg für die Unterstützung der Projekte in Chyangsar und Ghunsa. Speziellen Dank auch an die Kooperationspartner in Gorkha Tergar Charity Nepal, Jhigme Lama

  • Immer professioneller ..

    .. werden die Arbeiten auf der Modellfarm in Chyangsar. Genaue Buchführung über unterschiedliche Sorten sowie deren Erträge, eigene Samen und Beschriftung durchgehend bis zur Ernte, bringen Freude in das Lernen. So werden lokale Chili mit den von Carola Gosch mitgebrachten verglichen – wir sind neugierig, wer das Rennen macht. Hier muss man wissen, dass Chili  in Nepal zu den Grundnahrungsmitteln gehört und fast für jeder Speise verwendet wird. Vielen Dank an Fair Styria für die tolle Unterstützung, die maßgeblich für den Betrieb der Farm ist.

  • Besonders wichtig ..

    .. ist für die Mädchen aus Chyangsar, Ghunsa und Merangding natürlich die Verteilung der Geschenke. Da sind alle Kinder auf der Welt gleich. Heuer haben sie sich neben den notwendigen Materialien für die Schule auch Haaröl und Seife für die älteren Mädchen und Malbücher mit Stiften für die Kleinen gewünscht. Dabei ist es ihnen wichtig, das persönlich überreicht zu bekommen. Wer nicht konnte, lies sich sogar von der  Omas „vertreten“, damit das Geschenk auch ankommt. 😊 Vielen Dank unseren treuen PatInnen, die den Mädchen dies ermöglichen.