-
Großartig ..
.. genutzt wird jede Fläche auf der Modellfarm in Ghunsa. In dem neuen kleinen Zubau kann in Zukunft Getreide und getrocknetes Gemüse gemahlen und verpackt werden. Damit ist wieder ein kleine Schritt in Richtung Vermarktung geglückt. Wir freuen uns schon auf die ersten Produkte, die hier professionell hergestellt werden können. Vielen Dank an alle bisherigen SponsorInnen, die an unsere Projekte geglaubt haben.
-
Großartig ..
.. haben die Frauen in Kunikhop die ersten Trainings zum biologischen Gemüseanbau umgesetzt. Erstmals konnten sie ausreichend Gemüse für die ganze Familie und mehr in ihren Gewächshäusern ernten. Nicht zuletzt der biologische Kräuterdünger hat ihnen dazu verholfen. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, ohne deren Unterstützung all das nicht möglich wäre.
-
Fussball ..
.. ist schon lange ein geliebtes Hobby von unserer Stipendiatin Phurpo. Ein toller Ausgleich zum harten Lernen, aber auch gut für das Selbstbewusstsein als Mädchen. In einem Trainingslager konnte sie mit den Jungs zusammen trainieren. Kusang Tamang hat sie mit dem notwendigen Material versorgt. Wir freuen uns für sie und wünschen noch viel Spass, vor allem viele Tore 🙂 Vielen Dank unseren PatInnen, durch die wir die Mädchen unterstützen können.
-
Gleichenfeier ..
.. gibt es auch in Nepal sobald der Dachstuhl fertig ist. Stück für Stück wurde das Holz und die Steine zum Bauplatz in Merangding getragen und die Trainingshalle gebaut. Durch die starken Preiserhöhungen hat es länger gedauert und mußte viel ehrenamtlich gearbeitet werden. Wir sind stolz auf die Eigeninitiative der Frauen und freuen uns auf tolle Trainings in der Halle. Die Fertigstellung mußte natürlich gebührend gefeiert werden. Vielen Dank an Fair Styria für die tolle Unterstützung dieses Projekts.
-
Erstmals ..
.. hat Carola Gosch einen Strategietag mit allen leitenden Frauen der Kooperative und dem gesamten Team initialisiert. Sehr intensiv wurden Fragestellungen wie zum Beispiel „was waren unsere Erfolge 2022“ bis zu „was haben wir 2023 vor und was brauchen wir dafür“ diskutiert und dann präsentiert. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht, Erkenntnisse gesammelt aber auch viel gelacht und Kraft für die nächsten Schritte aufgebaut. Wir danken allen Unterstüzer:innen der Projekte, deren Erfolg wir hier feiern konnten. Speziell Fair Styria und Schöck-Familien-Stiftung ermöglichen diese nachhaltige Entwicklung.
-
Einen neuen Vorstand ..
.. bekam die Sagarmatha Milijuli Mahila Cooperative im Herbst 2022. Erstmals sind alle 4 Dörfer vertreten und können gemeinsam über die Projekte entscheiden. Über 200 Frauen sind gekommen, die Stimmung war großartig. Es wurde nicht nur präsentiert und diskutiert sondern auch gegessen, getratscht und getanzt. Wir danken allen Unterstüzer:innen die an den Aufbau der Kooperative geglaubt und den Aufbau unterstützt haben. Speziell Fair Styria und Schöck Familien Stiftung haben immer wieder Trainings der Kooperative finanziert.
-
Kiwi’s ..
.. konnten erstmals in Chyangsar auf der Modellfarm in größerer Menge geerntet werden. 10 kg davon wurden an die Kinder verteilt – sie waren begeistert. Für viele war es die erste Kiwi ihres Lebens. Wir werden weitere Setzlinge ziehen und sie auch an die Frauen verteilen. Vielen Dank an alle, die uns hier unterstützt haben die Farm aufzubauen. Vor allem an FAIR STYRIA.
-
Das zweite Mal ..
.. können wir 10 Mädchen, diesmal aus allen 4 Dörfern, unterstützen mit der 11. und 12. Klasse ihren höheren Abschluss zu machen. Sie leben in Sallerie in angemieteten Zimmern und eine eigene Küche. Lena Kremser hat hübsche Blusen organisiert, über die sie sich sehr gefreut haben. Vielen Dank an unsere PatInnen, ohne die all das nicht möglich wäre.
-
Schnell gelernt ..
.. haben die Frauen in Merangding. Bereits im ersten „Projektwinter“ nutzen sie die Gewächshäuser nicht nur für Wintergemüse sondern auch zum Trocknen von Mais. Sie können wirklich stolz auf sich sein. Vielen Dank an Fair Styria, nur durch die kontinuierliche Unterstützung dieser Initiativen sind solch schnellen Erfolge möglich.
-
Eine Baumschule ..
.. entsteht oberhalb der Modellfarm in Ghunsa. Die Kooperative hat hier ein weiteres Stück Land gekauft, wo ein großes Gewächshaus sowie Außenflächen vorhanden sind. Hier werden aus Samen lokale Wurzelstöcke gezüchtet, die dann auch veredelt gezogen und verkauft werden können. Wir sind schon sehr neugierig, ob auch hier ein nachhaltiger Beitrag für die Einkommensgenerierung und die Nahrungsmittelvielfalt gelingt. Vielen Dank an Chay Ya, die den Start dieser Initiative mit unterstützt hat.





























