- 			Immer wieder .... spielt Christoph Galik in unterschiedlichen Konstellationen für die Projekte von Roots for Life. Wir sind ihm sehr dankbar für die schon mehrjährige Unterstützung. Das nächste Mal am 16.12.2023 in Graz wo wir hoffen, möglichst viele Freunde und Bekannte zu sehen. https://www.eventfinder.at/veranstaltung/1392698/christoph-galik-friends-graz 
- 			In Kathmandu .... machen einige Mädchen aus den Dörfern mit der Unterstützung unserer PatInnen die höhere Reife. Danach gibt es für sie die Möglichkeit sogar eine Universität zu besuchen oder eine andere Berufsausbildung zu absolvieren. Zunächst gibt es allerdings ein Treffen mit Pizza und Plaudern sowie eine kleine Einkaufstour für alle. Vielen Dank an alle unsere PatInnen, ohne euch wäre das alles nicht möglich. 
- 			Sehr ernst .... wird die Zertifizierung PGS bzw. Farmers Field School genommen. Liebevoll vorbereitet wird in allen Dörfern das Wissen der Frauen nach dem Jahrestraining abgefragt. So müssen Insekten identifiziert, ihr Nutzen oder Schaden bzw. wie mit ihnen umgehen bekannt sein. Glücklicherweise haben alle bestanden und werden ihr Zertifikat bekommen 🙂 – wir gratulieren. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung mit deren Unterstützung diese Programme möglich geworden sind. 
- 			Deutlich wärmer .... wird es diesen Winter in vielen Küchen Merangdings. Da dieser Platz auch oft Wohn- und Schlafbereich ist, freuen sich alle die Fensterbalken jetzt beim Kochen geschlossen halten zu können. Die neuen Öfen haben ein Kaminrohr und verteilen den Rauch nicht mehr im Raum. Auch die Sicherheit für die Kinder steigt damit deutlich. Vielen Dank an Fair Styria, die flexibel auf unsere Bedüfnisse reagiert haben. 
- 			Vitamine für den Winter .... bekamen die Kinder in Chyangsar bei der Verteilung der Äpfel aus dem Apfelgarten. Mit über 80 Jahren hat Lage Maya die Äpfelbäume wunderbar betreut und kann stolz auf die Ernte sein. Vielen Dank an alle, die beim Aufbau der Apfelfarm beteiligt waren. 
- 			Getrocknetes .... wird in Chyangsar und Ghunsa für die Vermarktung vorbereitet. Ob traditionell oder im Solar Dryer, getrocknete Ware lässt sich leichter und ohne Zeitdruck transportieren. Getrocknetes Gemüse, auch als traditionelle Pickels und Tee sind 2 gute Möglichkeiten. Vielen Dank an Fair Styria für die Unterstützung der Kooperative auf dem Weg zur Vermarktung. 
- 			Permakultur Design.... hat unsere Stipendiatin Ramita auf der Farm von Hasera bei ihrem Praktikum gelernt und in der internationalen Gruppe in Englisch präsentiert. Wir sind sehr stolz auf sie und danken unseren PatInnen für die Unterstützung. 
- 			Ganz besondere Ergebnisse .... haben diese beiden Frauen in Ghunsa erzielt. Einmal wurden Weintrauben im Gewächshaus gezogen und über 40 kg geerntet. Eine tolle Ergänzung des Speiseplans. Mittlerweile werden die Ableger auch schon verkauft. Tolle Ergebnisse mit dem Kompost aus der Komposttoilette konnten auch schon erzielt werden. Teilweise sind hier die Frauen noch “zurückhaltend” aber die tolle Ernte wird sie überzeugen 🙂 Vielen Dank an Fair Styria für die Komposttoiletten und an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung der Bäuerinnen. 
- 			Unglaublich .... was die Mädchen und das Team in wenigen Tagen aus den angemieteten Hostel in Sallerie gemacht haben. Die Räume sind hell und sauber, eine perfekte Umgebung um gut lernen zu können. Weitere Anpassungen werden gemeinsam im Herbst besprochen und geplant. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung dieser wichtigen Initiative. 
- 			Glücklich .... sind auch die Frauen in Kunikhop über die Komposttoiletten. Besonders in diesem Dorf war es uns ein großes Anliegen die sanitären Bedingungen zu verbessern. Zusätzlich profitiert die Landwirtschaft. Wir freuen uns auf die tollen Ergebnisse. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für den Aufbau und die kontinuierliche Unterstützung der Modellfarm. 
 
				


 
				


 
				


 
				


 
				


 
				
 
				

 
				


 
				

 
				
