-
Los ging es am 9. Oktober ..
.. in Richtung Solukhumbu. Die Straßen waren leider teilweise immer noch nicht befahrbar. Nach den Überschwemmungen im Vorjahr fehlen Teile, die Ausweichroute durch das Flussbett ist beim momentanen Wasserstand nicht passierbar. Also mit dem Flugzeug nach Janakpur und von dort mit dem Jeep nach Solu. Vielen Dank an mein Team, das für alles doch immer noch eine Lösung findet.
-
Einmal pro Jahr ..
.. gemeinsam an einem Tisch zu sitzen macht Spaß und ist auch sehr produktiv. Die vergangenen Monate werden nochmals gemeinsam reflektiert und die nächsten Schritte vorbereitet. Auch wenn wir uns wöchentlich online sehen, gibt es ganz viel zu besprechen. Vielen Dank an unser tolles Team, das schon seit Jahren stabil das Projekt betreut. So können alle Sponsoren sicher sein, dass ihre Spende Wirkung zeigt. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung und Fair Styria, durch deren Unterstützung diese Arbeit möglich ist.
-
Wo sind die Zeiten..
.. als der Monsun in Nepal verlässlich Mitte September vorbei war. Starkregen, die Flüsse steigen wieder an, Flughafen und öffentlicher Verkehr ist immer wieder eingestellt. Die nachfolgende Sonne löst weitere Erdrutsche aus. „Unser Highway“ in Richtung Solukhumbu wurde am 4.10.2025 bis auf weiteres wegen Erdrutschen und Überschwemmungen gesperrt. Es ist also wieder einmal unsicher, ob, wann und wie wir in die Dörfer fahren können. https://kathmandupost.com/province-no-3/2025/10/05/landslide-risk-persists-along-chitwan-kathmandu-road
-
2007 ..
.. bin ich das erste Mal nach Nepal geflogen und war beeindruckt vom Anflug. Fast 20 Jahre und gefühlt 1 Million Flugzeugfotos später, ist der ca. 30. Anflug immer noch beeindruckend. Heute verbinde ich damit nicht nur landschaftliche Schönheit sondern auch eine Ahnung, vor welchen Herausforderungen dieses Land steht. Ich freue mich auf eine gute Zeit mit unserem nepalesischem Team. Danke an alle Sponsoren, die uns unsere Arbeit jetzt schon seit 12 Jahren möglich machen.
-
Vorbildlich ..
.. führen die Frauen in Ghunsa die Modellfarm. In der Mischkultur unterstützen sich die Pflanzen gegenseitig. Die Jungpflanzen sind am Feld und im Gewächshaus wird alles für die nächste Aussaat vorbereitet. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung der Farmen.
-
In Nepal..
… hat das Verbot von 26 Social-Media-Plattformen eine Generation geweckt. Tausende Jugendliche protestierten gegen Korruption, Ungleichheit und eine alte Elite, deren Vertreter teilweise über 10 Jahre an der Macht sind. Täglich verlassen rund 2.000 junge Nepales:innen das Land weil sie keine Perspektive haben. Aber viele wollen bleiben, ihre Stimmen erheben und das Land verändern. Es gibt nun eine Übergangsregierung, die Neuwahlen organisieren soll. Wir wünschen ihnen alles Gute und hoffen, auch mit unseren Projekten einen Beitrag dazu leisten zu können. Vielen Dank an alle unsere UnterstützerInnen, die diese Arbeit seit über 10 Jahren ermöglichen.
-
Wie jedes Jahr ..
.. wurden in allen Dörfern das Schulmaterial an die Kinder verteilt. Damit steht einem erfolgreichen nächsten Schuljahr nichts mehr im Wege. Wir wünschen den Mädchen alles Gute. Vielen Dank an unsere PatInnen, die unsere Mädchen unterstützen.
-
Wir freuen uns ..
.. mit unserer Farmmanagerin in Merangding, dass diese wieder ein sicheres Haus hat. Nachdem der Erdrutsch ihr Haus letztes Jahr zerstört hatte, haben alle zusammengeholfen und jetzt hat sie wieder eine sichere Bleibe. Wir wünschen ihr alles Gute 🙂
-
Insekten- ..
.. und Wassermanagement sind wesentliche Bestandteile der nachhaltigen Landwirtschaft in Chyangsar. Unsere Experten haben den Frauen einige Wege gezeigt, die Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen. Lichtfallen, Gelbtafeln und rote Fahnen helfen dabei. Das Wasser aus der Küche wird durch Filter in einem kleinen Teich gesammelt und zum Gießen verwendet. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung der Farmen.
-
Vielfältig ..
.. gestaltet sich der Alltag der Mädchen. Neben der Schule, in der sie gute Ergebnisse erzielen, wird gebacken, gefeiert und gebastelt. Als Ausgleich gibt es auch Bewegung und Meditation in der Natur. Die Mädchen sollen so gute Routinen für ihr Leben lernen. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung der Mädchen.

























