-
Lernen im Hostel ..
.. ist mit der neuen Isolationsmatte am Boden wesentlich angenehmer. Auch mit Computern wird immer mehr gearbeitet, eine Fähigkeit die sie später gut brauchen können. In den Pausen werden körperliche Übungen gemacht und kleine Ausflüge. Es ist wichtig, dass die Mädchen in jeder Hinsicht gesund sind. Vielen Dank an die Schöck Familien Stifung für die Unterstützung des Hostels.
-
Seltener Blick ..
.. von oben auf einige Farmen. Sehr unterschiedlich sind die Häuser in den einzelnen Dörfern. Das ist vor allem auf die Lage zurückzuführen. Wo Straßen sind, kann aufwendiger gebaut werden. Aber auch die großen Häuser sind ungeheizt und haben oft offene Feuerstellen. Was mittlerweile alle haben sind die Gewächshäuser, mit denen sie verschiedene Gemüsearten anbauen können. Vielen Dank der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung des Projektes.
-
Sehr stolz ..
.. sind die Mädchen im Hostel auf ihr eigenes Gemüse. Die selbst angelegten Beete wurden liebevoll gepflegt sowie selbst Kompost und Düngemittel biologisch hergestellt. Das eigene Gemüse selbst gekocht ist eine gute Basis für ein gesundes Leben. Wir sind stolz auf die Selbstständigkeit der Mädchen und wünschen weiterhin viel Erfolg in der Schule und im Garten. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung für die Unterstützung des Hostels.
-
Bio in Kathmandu ..
.. ist vor allem auf kleinen Märkten sehr gefragt. Dies ist auch ein Testlauf um zu sehen, welche Produkte wie aufgenommen werden. Ziel ist es „Fans“ für die Bio-Produkte zu finden, die in Zukunft auch direkt von der Kooperative beliefert werden können. Auch über die Website www.solusisters.org soll in Zukunft verkauft werden. Vielen Dank an Fair Styria für die Unterstützung dieses wichtigen Projektes.











