• Neues ..

    .. von der Modellfarm in Kunikhop. Der Zaun ist fertig und schützt die Gemüsefelder vor allem vor den hungrigen Bären, die sich in dieser Gegend zwar vor allem an den Maisfeldern vergreifen aber dabei auch beim Gemüse vorbeikommen. Die Frauen werden weiterhin am Feld und in Theorie trainiert, die verschiedenen Gemüsesorten optimal vorzuziehen und am Feld anzubauen. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung, die dieses Projekt unterstützen.

  • Selbstständig ..

    .. können die Führungskräfte der Kooperative jetzt auf ihren Computern wichtige Listen und Dokumente generieren und ausdrucken. Dafür bekam jede Modellfarm einen Computer und einen Drucker. Regelmäßig treffen sich die Leiterinnen und arbeiten sich gemeinsam ein. Da macht auch mehr Spass 🙂 Es ist nicht leicht für die Frauen, sich mit dem Medium anzufreunden aber es hilft ihnen die Leitung der Kooperative selbst zu übernehmen. So können Ernten für das Marketing verzeichnet werden, Anträge an Behörden gestellt und die Buchhaltung geführt werden. Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und danken der Schöck Familienstiftung für die finanzielle Unterstützung der Kooperative bzw. ihrer Modellfarmen.

  • Gut eingelebt ..

    .. hat sich unsere Stipendiatin Binu aus Changsar auf der technischen Universität. Sie ist das erste Mädchen aus unseren 4 Dörfern in Solukhumbu, die es soweit geschafft hat. Ihr Traum ist es als Zivilingenieurin die Infrastruktur ihres Landes zu verbessern. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und danken dem Club SI Wien Vivata für die tolle Unterstützung.

  • Nachhaltig gestützt ..

    .. werden die ertragreichen Kiwis auf der Modellfarm in Chyangsar. Die ursprüngliche Konstruktion wurde zu schwach. Mit hartem Holz und nach alten Methoden behandelten „Füßen“ soll das neue Gerüst die üppige Ernte gut halten können. Vielen Dank an das Team für die Suche nach einer guten Lösung und an die Kooperative für die Arbeit. Wir sind stolz auf die eigenständigen Lösungen, die nach und nach entstehen.