• Erste Schritte ..

    .. am Computer sind eine wichtige Erfahrung für die Mädchen in Sallerie. Alle aus dem Hostel nehmen am Kurs teil und lernen unter anderem auch das 10 Fingersystem um schnell schreiben zu können. Wir wünschen ihnen viel Spass dabei und danken der Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung der Mädchen im Hostel.

  • Erfolgreich ..

    .. kann schon einiges auf der Modellfarm in Ghunsa verkauft werden, worüber die Präsidentin genau Buch führt. Neben der Produktion von getrocknetem Gemüse kommt vor allem durch die Mühle und den Verkauf von veredelten Mandel-, Nuss- und Äpfelbäumen Geld in die Kassa 🙂 Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, die den Betrieb der Farmen ermöglicht und an Fair Styria, deren Unterstützung Marketingaktivitäten möglich macht.

  • Erstmals ..

    .. werden die Schuldressen für alle Dörfer von den Frauen selbst genäht. In 2 Werkstätten (Merangding und Kunikhop) werden je einige Frauen in einem Training geschult wie vermessen, zugeschnitten und genäht wird. Im Rahmen des Trainings entstehen dann die Schuldressen. Neben einer Ausbildung für die Zukunft bekommen die fleißigen Näherinnen auch einen Lohn für die fertigen Schuldressen. Damit bleibt die Wertschöpfung für die Schuldressen unserer Schützlinge in den Dörfern. Hier die ersten Schritte in Kunikhop. Vielen Dank an alle PatInnen, die diesen besonders nachhaltigen Einkauf ermöglichen 🙂