• Seit fast 7 Jahren ..

    .. leben die Mädchen von Raksha Nepal nun in den renovierten Zimmern in Kathmandu. Es ist unglaublich, wie sie ihre Schicksale meistern und durch die gute Betreuung sowie die „gesunde“ Umgebung wieder zu sich selbst finden. Auf selbst gestalteten Plakaten führen sie sich wichtige Dinge immer wieder vor Augen, bis dies ein Bestandteil ihres Denkens wird. Wir freuen uns immer wieder sie unterstützen zu können und sind berührt, von ihrer Freude über unseren Besuch. Danke an alle UnterstützerInnen von Roots for Life, die diese Arbeit möglich machen.

  • Einkaufen ..

    .. ist vor allem vor den großen Feiertagen im Herbst für die Mädchen etwas ganz besonderes. Zur Zeit sind über 20 Mädchen in den Abschlussklassen für die höhere Reife. Dieses vor 3 Jahren gestartete Programm ist ein großer Erfolg in den Dörfern. Die meisten besuchen die Schule in Sallerie und wohnen im Hostel, einige aber auch in Kathmandu und Pokhara. Mit allen wird der Kontakt intensiv gepflegt und eben auch mal gefeiert bzw. für die Festivals eingekauft. Wir danken unseren PatInnen für die treue Unterstützung und freuen uns immer, wenn sich neue unter office@rootsforlife.info bei uns melden.

  • Klimaveränderungen ..

    .. in Nepal zeigen sich unter anderem durch starke Regenfälle in Zeiten, wo es eigentlich schon lange trocken sein sollte. Das erschwert nicht nur die Ernte massiv, auch unser Food Festival war deutlich beeinträchtigt. Dennoch hat es stattgefunden und in Kunikhop konnten weitere 60 Frauen als Biofarmerinnen zertifiziert werden. Während der Zeremonie haben die Männer für alle gekocht und der Regen hat pünktlich zur Essensverteilung aufgehört. Wir gratulieren herzlich und danken der Schöck Familienstiftung für die Förderung dieses Projektes.