-
Neue Unternehmerinnen ..
.. gibt es auch aus diesem Jahrgang wieder in Pokhara. Die Mädchen laufen durch ein Mentoring Programm, erlernen Berufe (zB Schneiderin, Kosmetikerin, ..). Manche bekommen eine Anstellung andere wollen sich selbstständig machen und werden weiter diesbezüglich von unserem Partner Opportunity Village Nepal begleitet. Wie besuchen auch jedes Jahr die Mädchen, die schon vor ein paar Jahren gestartet sind. Besonder freut es sie, wenn sie das erlernte an Carola Gosch ausprobieren dürfen 🙂. Es ist toll zu sehen, dass dieses Projekt so nachhaltig das Leben der junen Frauen verändert. Wir danken unseren SponsorInnen, die dieses Projekt ermöglichen.
-
Kürbis getrocknet ..
.. wird eines der ersten Produkte der Kooperative, die verkauft werden sollen. Ob klein geschnitten für Gemüseeintöpfe oder als Mehl für viele andere Rezepte bis zum pumpkin chai latte 🙂. Durch die gemeinsame Produktion und den Verkauf profitieren viele Frauen, die bisher den Kürbis hauptsächlich an die Tiere verfüttert haben. Jetzt arbeiten alle fieberhaft am Marketing, damit die KundInnen begeistert die Produkte kaufen. Vielen Dank an die Fair Styria, die uns bei den Marketingaktivitäten untestützt.
-
Ein Höhepunkt ..
.. des landwirtschaftlichen Jahres ist immer das „food festival“. Hier in Merangding wurden wieder viele neue Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss des Trainings PGS biologischer Gemüseanbau verteilt. In Summe sind nun 180 der ca. 240 Frauen aus den 4 Dörfern zertifiziert. Damit soll nicht nur die Ernährungssicherheit erhöht, sondern auch der Einsatz von nicht biologisch abbaubaren Dünge- und Spritzmittel verhindert werden. Wir danken der Schöck Familienstiftung für die finanzielle Unterstützung.
-
Haarbänder verbinden ..
.. nun auch die Projekte in Solukhumbu und Pokhara. Einige Mädchen aus dem Projekt von OVN lernen Schneiderei. aus Stoffresten produzieren sie Haarbänder. Diese haben wir von ihnen angekauft und in den Dörfern an die Frauen und Mädchen verteilt. Das hat viel Freude gemacht und für die Näherinnen war es ein gutes Geschäft 🙂 Vielen Dank an unsere SponsorInnen, die uns diese Arbeit ermöglichen und Freude bereiten.











