• Unglaublich ..

    .. was die Mädchen und das Team in wenigen Tagen aus den angemieteten Hostel in Sallerie gemacht haben. Die Räume sind hell und sauber, eine perfekte Umgebung um gut lernen zu können. Weitere Anpassungen werden gemeinsam im Herbst besprochen und geplant. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für die Unterstützung dieser wichtigen Initiative.

  • Glücklich ..

    .. sind auch die Frauen in Kunikhop über die Komposttoiletten. Besonders in diesem Dorf war es uns ein großes Anliegen die sanitären Bedingungen zu verbessern. Zusätzlich profitiert die Landwirtschaft. Wir freuen uns auf die tollen Ergebnisse. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung für den Aufbau und die kontinuierliche Unterstützung der Modellfarm.

  • Dokumentieren um zu lernen ..

    .. ist eines der Grundsätze bei der Farmers Feldschule. Die Frauen zeichnen im Rahmen des Trainings alles auf der Modellfarm genau auf um zu sehen, was führt zu guten Ergebnissen, worauf ist zu achten, was funktioniert nicht. Dabei werden Mengen, Zeitpunkte sowie welches Saatgut verwendet wurde von den Frauen, die gut schreiben können, aufgeschrieben. Möglich ist diese intensive Betreuung durch die Unterstützung der Schöck Familien Stiftung

  • Großartigen Kompost ..

    .. können die Frauen in Ghunsa mit ihren Komposttoiletten jetzt selbst produzieren. Die korrekte Nutzung ist jedoch eine wichtige Vorraussetzung, daher gibt es neben dem Training auch ein Plakat zum „Nachschauen“ für jede Toilette 🙂. Nach der Nutzung kann flüssiges sofort, festes nach 6 Monaten richtiger Kompostierung für die Landwirtschaft verwendet werden. Eine unserer Frauen in Ghunsa macht dies bereits seit wir den ersten Prototypen getestet haben und hat bereits fruchtbaren Kompost. So können die anderen auch von ihr lernen. Vielen Dank an Fair Styria für die Finanzierung der Toiletten.