• Fast fertig ..

    .. ist nun auch die Trainingshalle in Merangding. Leider ist die von der Regierung bereits zugesagte Förderung für den Innenausbau und die Installationen nicht gekommen. Aber mit vereinten Kräften wird auch dafür eine Lösung kommen. Im Gewächshaus und auf den Feldern läuft es gut an und die Komposttoilette ist auch fertig. Vielen Dank an die Schöck Familienstiftung, deren Unterstützung den Betrieb der Modellfarm sicherstellt.

  • Endlich gemeinsam ..

    .. können unsere Mädchen ab Herbst in Sallerie wohnen. Für die 11. und 12. Klasse können sie nicht in den Dörfern bleiben, der Fussweg in die Schule wäre mit mehr als 4 Stunden einfach zu lange. Bisher konnten wir nur einzelne Zimmer mieten, jetzt können sie hier zusammen wohnen und wir hoffen, die unteren 2 Stockwerke längerfristig als Hostel führen zu können. Dafür wird gerade intensiv an der Finanzierung gearbeitet. Vielen Dank an die Patinnen, die die Mädchen bis zum Ende der Klasse 10 begleitet haben. Wir hoffen noch mehr Unterstützung für die gut anlaufende höhere Bildung zu bekommen.

  • Sicherer und warm ..

    .. sind die neuen Öfen für die Frauen in Merangding. Damit können sie kochen und der Rauch geht durch den Abzug ins Freie. Auch für die Kinder ist die Gefahr ins offene Feuer zu greifen oder zu fallen geringer. Die Freude ist groß 🙂 Vielen Dank an Fair Styria für die finanzielle Unterstützung.  

  • Einfach Spitze ..

    .. sind unsere Scholarship Mädchen aus Chyangsar, Ghunsa, Merangding, Kunikop und Kathmandu. ALLE 14 haben den SEE (die nepalesische Zentralprüfung nach der 10 Klasse) geschafft, 2 davon sind Schulbeste. Diese 3 Mädchen mit ausgezeichnetem Erfolg kämpfen gerade in Kathmandu um die Aufnahme in die Ausbildung zur Krankenschwester. Wir halten ihnen die Daumen. Danke allen PatInnen, die an unsere Mädchen glauben. Jetzt wo es erstmals in die Richtung höhere Ausbildung geht, hoffen wir auf noch weitere PatInnen – bitte weitersagen 🙂 und unter office@rootsforlife.info melden.

  • Praktisch umgesetzt ..

    .. wird nun alles aus den Trainings für den Einsatz von Kompost Toiletten. Auch auf der Modellfarm wird eine gebaut um alles demonstrieren zu können. Das Material wird verteilt und die Familien werden jetzt ihre Komposttoiletten finalisieren. Wir freuen uns, das damit Kompost für die Gärten produziert werden kann. Vielen Dank an Fair Styria für die Unterstützung dieser nachhaltigen Initative.