• Gestärkt ..

    .. werden die Mädchen durch gemeinsame Aktivitäten. Es ist wichtig sie in ihrem Selbstwert und Selbstvertrauen zu stärken um sie vor Übergriffen zu schützen. Sie haben viel Spass beim Identifizieren ihrer Stärken und können sich zu sensiblen Themen austauschen. Vielen Dank an unsere Pat:innen, durch die diese Stärkung möglich wird.

  • Vor den Vorhang ..

    .. wollen wir heute unsere Farmbetreuerin Jaya Laxmi Magar bitten 🙂. Seit sie die Farm betreut können wir sehen, was schon gelernt wurde und was möglich ist. Die Vorzucht im Gewächshaus hat super geklappt und schon im Juni kann sie stolz die Ernte verkaufen. Externe Kund:innen haben noch wenig Chancen, das Gemüse geht an Freunde der Farm die es nur zu gerne kaufen. Wir danken Jaya Laxmi Magar für die tolle Arbeit. Vielen Dank auch an alle, die den Aufbau der Modellfarm in Chyangsar in den letzten Jahren unterstützt haben sowie den laufenden Betrieb sicherstellen. Inbesondere Fair Styria und die Schöck Familienstiftung.

  • Spass im Garten ..

    .. hat viele Funktionen für die Mädchen im Kinderheim. Sie genießen es sehr und es tut ihnen auch gut ihr eigenes Gemüse anzubauen. Die Beschäftigung im Garten hat etwas Heilsames und Entspannendes, darf auch Spass machen 🙂 Zu wissen, was auf den Tisch kommt haben wir selbst produziert, macht sie und auch uns stolz. Vielen Dank an unsere Pat:innen, die teilweise schon seit vielen Jahren den Mädchen zur Seite stehen.

  • Insekten ..

    .. als Nützlinge oder Schädlinge sind auch Inhalt der Farmers Field School. Die Frauen tauschen ihre Erfahrungen aus, erfahren Wissenswertes über sie und schließlich werden auch „Versuchspflanzen“ mit den Insekten im „Netz“ zu Studienzwecken angelegt. Wir sind schon sehr neugierig, was hier beobachtet werden kann. Vielen Dank and die Schöck Familienstiftung, die den Frauen diese für sie optimierte Form des Lernens ermöglicht.