-
Neue Wege ..
.. wollen wir mit den Frauen in den Dörfern von Solududhkunda auch hinsichtlich der Toiletten gehen. Zur Zeit gibt es alle Varianten von ganz rudimentär bis Sickergrube, weit entfernt als wackelige Hütte bis Steinhäuschen neben dem Wohnhaus. Im Sinne der Permakultur kann auch hier der Kreislauf geschlossen und alles verwendet werden. Unter Berücksichtigung der lokalen Möglichkeiten arbeiten wir an einem Prototyp, der mit Holzböden funktioniert. Damit soll nicht nur die Landwirtschaft unterstützt, sondern auch die Situation für die Frauen verbessert werden. Vielen Dank an dieser Stelle vor allem an HASERA, mit denen wir schon einiges getestet haben. Jetzt hoffen wir auf finanzielle Unterstützung, damit die ersten 50 Haushalte mit Komposttoiletten…
-
Gerüstet ..
.. sind die Frauen in Ghunsa jetzt auch für den Aufbau der Kleintierzucht. Für die PGS-konformen Ställe wurde ihnen vor allem das Dach zur Verfügung gestellt, den Stallbau haben sie selbst übernommen und ganz toll hinbekommen. Jetzt können sie sich Geld von der Kooperative borgen, um den Bestand an Tieren zu vergrößern. All das beinhaltet schon sehr viel Eigenverantwortung und selbstständige Organisation. Wir sind stolz, wieviel sie in den letzten Jahren gelernt haben. Viele Dank an das Land Vorarlberg und Chay-ya , durch deren Unterstützung die Basis dafür gelegt werden kann. Seit Juli wird das Projekt von Roots for Life weitergeführt.
-
Schulbeginn ..
.. ist auch in Kunikhop ein großes Ereignis. Wie überall auf der Welt, wollen die Mädchen in Nepal auch endlich „groß“ sein. Stolz nehmen sie das Schulmaterial entgegen und setzen den Rucksack auf. Für einige Familien wäre es ohne unsere Unterstützung nicht möglich, die Mädchen in die Schule zu schicken. Vielen Dank unseren PatInnen, die das ermöglichen.








