-
Blitzartig ..
.. haben die Arbeiten in Kunikhop auf der Modellfarm nun begonnen. Die Erfahrung der anderen Dörfern ist hier sehr unterstützend. Perfekt wurden die Stationen zum Vorziehen der Pflanzen aufgebaut und der vorhandene Samen aus dem Projekt gleich ausgesät. Die Frauen brachten Holz von zu Hause, mit denen die Beete im Gewächshaus liebevoll aufgebaut wurden. Die Freude aller ist groß. Vor allem durch die Unterstützung der Schöck Familien Stiftung wurde dies ermöglicht.
-
Los geht’s ..
.. auch in Kunikhop. Im neuen Gewächshaus wird alles erklärt, damit die Frauen ihre eigenen Gewächshäuser aufbauen können. Auch für alle anderen Aktivitäten wurde nun das Material verteilt. Wir sind gespannt auf die erste Saison. Vielen Dank an die Schöck Familien Stiftung, die diese Projekt maßgeblich unterstützt.
-
Voneinander lernen ..
.. ist der große Erfolg in unseren Projekten. Die Frauen in Ghunsa sind stolz auf ihren Kompost, den sie wie gelernt angesetzt haben. Als nächstes steht die Gewinnung von Krautsamen auf dem Plan. Was auch unser Experte lernen konnte, ist die tolle Idee, durch Stroh im Gewächshaus die Pflanzen vor dem Frost zu schützen. Das wird natürlich gleich ins Programm aufgenommen. Möglich wird das alles vor allem durch die Unterstützung vom Land Vorarlberg und Chay-ya Austria, sowie Chay-ya Nepal
-
Neues Jahr ..
.. neues Glück 😊. Die Apfelbäume in Chyangsar werden auf die nächste Saison vorbereitet. Gedüngt, geschnitten und mit Schutzanstrich hoffen wir heuer auf eine reiche Ernte. Früchte sind vor allem für die Kinder etwas ganz besonderes – geschmacklich eine Sensation und dann auch noch gesund. Vielen Dank an Fair Styria für die kontinuierliche Unterstützung der Modelfarm.
-
Erstmals ..
.. sind die Stipendiatinnen aus den Dörfern in Salleri, der Bezirkshauptstadt, auf sich gestellt. Aber sie genießen das Leben, wo sie sich nur um sich selbst und das College kümmern müssen. Und sind stolz als eine der Ersten diesen Schritt der Bildung erreicht zu haben. Unsere Partner Racedi und Kusang betreuen sie natürlich intensiv weiter. Wir alle wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung. Vielen Dank an unsere PatInnen, die das möglich machen.














