-
Die bestehenden Komposttoiletten ..
.. in Kunikhop sind nicht sehr beliebt und die Frauen wünschen sich verständlicherweise Toiletten näher beim Haus und in „moderner“ Form. Statt Toiletten mit Abwassertank soll jedoch ein Projekt gestartet werden, in dem moderne Komposttoiletten geruchsarm und strukturiert Kompost für die Landwirtschaft erzeugen können. Dazu konnte auch ein lokaler Partner gewonnen werden, der uns diesbezüglich begleiten wird. Bei einer Exkursion haben die Frauen die modernen Komposttoiletten besichtigt und waren begeistert. Wir sind sehr gespannt, wie die Umsetzung gelingt. Möglich wird dies durch die finanzielle Förderung der Schöck-Familien-Stiftung gGmbH.
-
Frischer Kompost ..
.. auf den Feldern der Modellfarm in Chyangsar, der unserer nächsten Ernte die Kraft und Energie gibt, die sie braucht. Auch diese Aktivitäten werden gemeinsam mit unserem Permakulturexperten durchgeführt und unsere Frauen können durch die Unterstützung noch viel lernen. Und der gute Ertrag zeigt es ihnen, dass die Arbeit es absolut wert ist. Zusätzlich wird dieses Wissen auch für unsere Zertifizierung wichtig sein, deshalb „Kompost sei Dank“ Vielen Dank an Fair Styria, die dieses Projekt nachhaltig unterstützt.
-
Die ersten ..
.. Frauen in Merangding werden detailliert geschult und bekommen das Material für den Anbau zu Hause. Alle sind total gespannt und aufgeregt über diese neue Möglichkeit. Geplant waren 25 Mitglieder für die neue Kooperative, aber die Anzahl der interessierten Frauen steigt täglich und so stehen wir bereits bei 35. Die Arbeiten schreiten zügig voran, in 2 Tagen konnte die Basisschulung als „Feldtraining“ durchgeführt werden. Schön das auch viele Frauen schon selbst mitschreiben konnten. Für dieses Training haben die Frauen auch ihre Geräte von zuhause mitgebracht, die im Bedarfsfall noch ergänzt werden. So lernten sie Kompostieren, Mulchen, Anlegen von Hochbeeten und Gärtnereien. Zusätzlich werden Mikroorganismen zur Bodenverbesserung und Flüssigdünger für Nutzpflanzen…
-
Im Handumdrehen ..
.. haben die Frauen in Kunkhop auf den neuen Kooperativefeldern eine Modellfarm angelegt. Sie kamen nicht nur mit ihren Geräten, um den Boden zu bearbeiten sondern auch mit fertigem Kompost, Tierdung und Kräutern für die Aufbereitung des Bodens. Die Aktion wurde von unserem Partner Hasera fachmännisch begleitet und die Frauen konnten für die Bearbeitung der Felder viel lernen. Nach der anstrengenden Arbeit in diesem 2 tägigem Training musste natürlich auch gut gegessen werden. Wir freuen uns über die Begeisterung und hoffen auf Felder voller gesundem Gemüse. Das Projekt wird vor allem von der Schöck-Familien-Stiftung gGmbH gefördert.
-
Getrocknete Gemüseprodukte ..
.. sollen zukünftig in Ghunsa produziert werden. Die Frauen sind sehr glücklich über den Solartrockner, der im Nationalen Innovationszentrum gekauft und von den Technikern zusammengebaut worden ist. Sie freuen sich sehr darauf, die mit dem Solartrockner getrockneten Lebensmittel zu vermarkten. Verarbeitet werden können alle biologisch zertifizierten, lokal angebauten Produkte, wie Radieschen, Senfspinat, Blumenkohl und viele mehr. Dieser Solartrockner könnte eine große Einkommensquelle für die Frauen in Ghunsa sein. Aber auch die Kooperativen in Chyangsar, Merangding und Kunikhop könnten davon sehr profitieren. Wir danken dem Land Vorarlberg und unserm Partner Chay-ya Austria für die finanzielle Unterstützung dieser Innovation, sowie dem Social Work Institute und Chay-ya Nepal für die Abwicklung vor Ort.
-
Warme Jacken ..
.. nun auch für die Kinder in Kunikhop. Was für eine Freude. Heizung gibt es in den Häusern und in der Schule keine und der Winter ist sehr kalt. Für uns Europäer kaum vorstellbar. Deshalb verteilt Roots for Life schon seit Jahren die beliebten Fleecejacken, die warm halten und auch unter einer Jacke noch Platz haben. Nicht einmal zum Schlafen werden diese kuscheligen Jacken ausgezogen. Wir danken unseren PatInnen, die dies möglich machen. Wenn sie auch als PatIn einen Beitrag leisten möchten, freuen wir uns über Nachricht auf office@rootsforlife.info
















